Allgemeiner Marktkommentar
- Der Börsenrücksetzer ist Folge der verschlechterten monetären Situation im US-Bankensystem. Obwohl die Wahrscheinlichkeit für eine US-Zinssenkung im Dezember seit 15.10. von 97% auf unter 50% gefallen ist, dürfte sie aus Liquiditätsgründen kommen.
- Psychologisch ist die Wall-Street-Stimmung durch Angst vor einem Platzen der AI-Investitionsblase geprägt. Überkapazitäten bei Rechenzentren sind aber 2026 nicht realistisch, weshalb eine echte Baisse vorerst unwahrscheinlich ist.
- Die US-Hedgefonds sind im großen Umfang in Künstliche-Intelligenz-Aktien short. Aus markttechnischer Sicht gibt es für diese Titel also deutliches Kurserholungspotential bei Eindeckung der Leerverkäufe.
- 2025 ist ein viel schlechteres Börsenjahr als die Aktienindizes widerspiegeln. US-Median-Aktienindex ist nicht gestiegen (gleich viele Aktien gefallen wie gestiegen). Bitcoin inzwischen unter Jahresanfang (Kursverluste vom Hoch ca. 1,1 Bio. $).
- DAX setzt auf 200-Tageslinie auf und sollte Widerstand finden. Median-DAX in diesem Jahr nur 7% gestiegen, MDAX 10%. S&P 500 noch 10% über 200-Tagelinie.