Ein Fondssparplan ist eine bewährte Methode, um langfristig Vermögen anzulegen. Dabei wird regelmäßig ein fester Betrag in Investmentfonds eingezahlt – zum Beispiel jeden Monat – und profitiert so vom sogenannten Cost-Average-Effekt. Damit glätten Anleger Marktschwankungen, weil bei niedrigen Kursen mehr Fondsanteile und bei hohen Kursen weniger Anteile gekauft werden. Historisch gesehen haben deutsche Aktienfonds im Langfristvergleich etwa 4-6 % Rendite pro Jahr erwirtschaftet. Das macht Fondssparpläne attraktiv für den Vermögensaufbau, etwa für die Altersvorsorge oder größere Anschaffungen in der Zukunft.
DKB-Fondssparen im Überblick
Auch die DKB bietet Sparpläne auf Fonds an, die Investmentfonds werden im persönlichen DKB-Broker Wertpapierdepot verwahrt. Wer dort investieren möchte, kann bereits ab 25 € pro Monat sparen und DKB-Kunden wählen dabei aus zahlreichen Fondssparplänen. Das Angebot ist groß, aber im Vergleich zu spezialisierten Fondsdistributoren eingeschränkt: Zum Beispiel können nur rund 2.000 Fonds im Sparplan abgebildet werden. Zudem fallen bei der DKB meist die üblichen Fondskosten an (je nach Fonds z.B. Ausgabeaufschlag und ggf. Orderentgelte). Anleger können ihre Sparrate flexibel ändern oder die Fonds jederzeit (auch teilweise) verkaufen. Insgesamt ist das DKB-Angebot solide und eignet sich für Kunden, die bereits ein DKB-Depot nutzen und kein zusätzliches Depot einrichten möchten. Doch wer Kosten sparen will, findet günstige Alternativen.
FondsSuperMarkt: Große Auswahl und niedrige Kosten
FondsSuperMarkt ist ein auf Fonds spezialisierter Online-Vermittler, der sich bewusst auf günstige Konditionen konzentriert. Hier einige Vorteile auf einen Blick:
- Dauerhaft 100 % Rabatt auf den Ausgabeaufschlag: Beim Kauf von Fonds über FondsSuperMarkt zahlen Sie in der Regel keine Ausgabeaufschläge, Sie erhalten dadurch die Fondsanteile ohne Agio.
- Kostenloses Depot: Ihr Fondsdepot ist, je nach gewählter Partnerbank, ab einem Depotwert von 0 € kostenfrei.
- Sichere Verwahrung: Ihre Fondsanteile werden sicher in Ihrem persönlichen Depot bei einer der Partnerbanken aufbewahrt. Sie behalten jederzeit die volle Kontrolle über Ihr Depot und können Anteile selbständig handeln oder auszahlen lassen.
- Riesige Fondsauswahl: Statt auf 2.000 Fonds beschränkt zu sein, haben Anleger bei FondsSuperMarkt Zugriff auf rund 24.000 Investmentfonds. Damit steht Ihnen so gut wie das gesamte Fondsuniversum offen – von bekannten Klassikerfonds bis hin zu spezialisierten Nischenstrategien.
- Sparplan schon ab 10 €: Fondssparpläne können Sie bereits mit kleinen Raten ab 10 € monatlich einrichten. Das macht Fondssparen auch für Wenig-Sparer und Kleinanleger attraktiv.
Diese Konditionen führen dazu, dass Fondssparen bei FondsSuperMarkt besonders kostengünstig ist. Zum Vergleich: Bei DKB muss man mindestens 25 € einzahlen und zahlt dort übliche Fondsgebühren, während bei FondsSuperMarkt schon ab 10 € regelmäßig investiert wird und keine Ausgabeaufschläge anfallen.
Sicher investieren und flexibel bleiben
Ein großer Vorteil im deutschen Fondsmarkt ist, dass Investmentfonds stets im Eigentum des Anlegers stehen und in einem Depot verwahrt werden. Das gilt sowohl für die DKB-Brokerdepots als auch für Partnerbanken von FondsSuperMarkt. Bei FondsSuperMarkt können Anleger eine oder mehrere der angebotenen Partnerbanken wählen – alle sind deutsche Depotbanken mit Einlagensicherung. Die Fondsanteile sind im eigenen Kundendepot getrennt vom Vermögen des Vermittlers verwahrt, was maximale Sicherheit bietet.
Ein Fonds-Sparplan lässt sich flexibel anpassen: Sparrate, Ausführungstermin oder Fondswechsel sind jederzeit möglich. Sowohl DKB als auch FondsSuperMarkt bieten diese Freiheit. Einziger Unterschied ist der Preis: Bei FondsSuperMarkt sparen Sie durch die dauerhafte 100%-Rabattaktion erhebliche Kosten, die andernfalls bei jeder Sparplanausführung als Ausgabeaufschlag anfallen würden. Zusätzlich können bei DKB pauschale Ausführungsentgelte pro Sparplanausführung anfallen. Auf lange Sicht kann das mehrere Prozentpunkte Renditeunterschied bedeuten.
Fazit: Fondssparen lohnt sich – besonders günstig über FondsSuperMarkt
Zusammenfassend lohnt es sich, die Optionen zu vergleichen: Ein Fondssparplan ist eine gute Möglichkeit, langfristig Vermögen aufzubauen. Die DKB ist dabei eine solide Adresse mit großem Angebot, verlangt aber mindestens 25 € und belastet oft Fondskosten wie Ausgabeaufschläge oder Orderentgelte bei Sparplänen.
FondsSuperMarkt punktet hingegen mit noch niedrigerem Einstieg (ab 10 €) und dauerhaft günstigen Konditionen: keine Ausgabeaufschläge, keine Depotgebühren und eine sehr große Fondsauswahl (über 24.000 Fonds)
Durch diese Kombination aus Sicherheit (deutsche Depotbanken) und niedrigen Kosten können Anleger bei FondsSuperMarkt oft mehr Rendite fürs Sparen herausholen als anderswo.