Fed-Zinssenkungen dürften 2026 die Inflation anheizen

Schroders

Schroders "Snapshot" vom 18.09.2025

Die Entscheidung der US-Notenbank (Fed), die Zinssenkungen in einer Phase fortzusetzen, in der die Realwirtschaft nahezu Vollbeschäftigung erreicht hat, erhöht das Risiko einer anhaltend hohen Inflation. Wir gehen nun davon aus, dass die Fed bis Ende 2025 zwei weitere Zinssenkungen um jeweils 25 Basispunkte vornehmen wird. Danach dürften die Zinsen jedoch nicht weiter sinken, da das robuste Wachstum zu einer Erholung des Arbeitsmarktes und einem Anstieg der Inflation führen wird. Daher halten wir die Marktpreise für einen Endzinssatz von unter 3 % weiterhin für viel zu aggressiv.

Wir sind überrascht, dass die Fed überhaupt eine Lockerung vornimmt. In unserer letzten globalen Prognoseaktualisierung gingen wir davon aus, dass die Fed angesichts der sich auflösenden Zoll- und Fiskalunsicherheiten von einer Zinssenkung absehen würde, da sich die Konjunktur erholen und die Einstellungstätigkeit zunehmen würde. Zwar hat sich die Gesamtwirtschaft tatsächlich erholt – was auch durch die Aufwärtskorrektur der Wachstumsprognose der Fed bestätigt wird –, doch hat sich das Beschäftigungswachstum in den letzten Monaten verlangsamt. Wir führen dies auf eine Kombination aus verzögerten Entwicklungen am Arbeitsmarkt und den verschärften Einwanderungsbestimmungen der Regierung zurück. Fed-Chef Powell hatte in Jackson Hole eine andere Interpretation und warnte, dass sich „das Risiko-Gleichgewicht zu verschieben scheint”.

In seinen Äußerungen auf der Pressekonferenz nach der Sitzung im September betonte er erneut, dass die Inflation zwar „weiterhin etwas erhöht” sei, das Wirtschaftswachstum sich jedoch „abgeschwächt” habe und „der Beschäftigungszuwachs nachgelassen” habe. Zusammen mit den Signalen aus dem aktuellen Dot Plot bedeutet dies, dass wir nun davon ausgehen, dass die Fed die Zinsen bei ihren nächsten beiden Sitzungen um 25 Basispunkte auf 3,75 % senken wird.

Wir befürchten jedoch weiterhin, dass eine Lockerung der Geldpolitik in dieser Phase des Konjunktur-zyklus kontraproduktiv sein könnte. Tatsächlich spricht das Umfeld kaum für Konjunkturmaßnahmen. Die Aktienkurse befinden sich auf Rekordhöhen, die Kreditspreads sind sehr eng, und die Wirtschaft läuft bereits über ihrem Potenzial, während die Fiskalpolitik in den kommenden Monaten für zu-sätzlichen Auftrieb sorgen dürfte. In diesem Umfeld dürften Zinssenkungen eher die Inflation als das reale Wachstum anheizen. Wir haben unsere Prognose für das US-BIP-Wachstum 2026 nur geringfügig nach oben korrigiert – von 2,2 % auf 2,3 % –, unsere Inflationsprognose jedoch deutlicher auf 3,3 % angehoben, was über dem Konsens liegt.

Auf längere Sicht besteht ein erhebliches Risiko, dass die Inflation außer Kontrolle gerät. Strukturelle Zwänge – insbesondere ein schrumpfendes Arbeitskräfteangebot – führen dazu, dass das potenzielle Wachstum der Wirtschaft zurückgeht. Dies erhöht die Wahrscheinlichkeit eines angespannten Arbeitsmarktes, eines schnelleren Lohnwachstums und einer hartnäckigeren Inflation. Langfristige Anleihen werden davon nicht profitieren, insbesondere angesichts der bereits beunruhigenden Schuldendynamik.

Weltweit dürfte die stärkere Nachfrage aus den USA Rückenwind bringen. Angesichts der nach-lassenden Handelsrisiken und der sich verbessernden globalen Produktionsindikatoren haben wir auch unsere Wachstumsprognosen für die übrigen Länder außerhalb der USA nach oben korrigiert. Im Gegensatz zu den USA dürfte der Impuls im Ausland jedoch eher in Richtung reales Wachstum als in Richtung Inflation gehen. Ironischerweise könnte trotz der Bemühungen der Trump-Regierung, die Nachfrage zurück in die USA zu holen, der Rest der Welt am Ende der größte Gewinner ihrer Konjunkturmaßnahmen sein.

Fonds von Schroders kaufen Sie über FondsSuperMarkt zu besonders günstigen Konditionen!

  1. Dauerhaft 100% Rabatt auf den Ausgabeaufschlag
  2. Kostenloses Depot
  3. Keine Transaktionskosten
  4. Sichere Verwahrung in Ihrem persönlichen Depot bei einer deutschen Depotbank

mehr erfahrEN


Rechtliche Hinweise

Die hierin enthaltenen Ansichten und Meinungen sind die der Autoren dieser Seite und repräsentieren nicht notwendigerweise die Ansichten, die in anderen Mitteilungen, Strategien oder Fonds von Schroders zum Ausdruck gebracht oder reflektiert werden. Dieser Artikel dient nur zu Informationszwecken und ist in keiner Weise als Werbematerial gedacht. Das Material ist nicht als Angebot oder Aufforderung zum Kauf oder Verkauf von Finanzinstrumenten gedacht. Das Material ist nicht als Buchhaltungs-, Rechts- oder Steuerberatung oder als Anlageempfehlung gedacht und sollte auch nicht als solche angesehen werden. Schroders geht davon aus, dass die hierin enthaltenen Informationen zuverlässig sind, übernimmt jedoch keine Gewähr für deren Vollständigkeit oder Richtigkeit. Für Irrtümer in Bezug auf Fakten oder Meinungen kann keine Verantwortung übernommen werden. Bei individuellen Investitions- und/oder strategischen Entscheidungen sollte man sich nicht auf die Ansichten und Informationen in diesem Dokument verlassen. Die Wertentwicklung in der Vergangenheit ist kein verlässlicher Indikator für künftige Ergebnisse, die Kurse von Aktien und die daraus erzielten Erträge können sowohl fallen als auch steigen, und Investierende erhalten möglicherweise nicht den ursprünglich investierten Betrag zurück.

Nur für professionelle Investoren. Diese Seite ist nicht für Privatanleger geeignet.

Die auf dieser Website und all unseren Social Media Kanälen gewählte männliche Form bezieht sich immer zugleich auf weibliche, männliche und diverse Personen.

Schroder Investment Management (Europe) S.A., German Branch Taunustor 1 (TaunusTurm) 60310 Frankfurt am Main Deutschland

Schroders ist ein weltweit führender Vermögensverwalter mit Standorten in 37 Märkten in Europa, Nord-, Mittel- und Südamerika, Asien-Pazifik und im Nahen Osten.

Schroder ISF steht im gesamten Text für Schroder International Selection Fund. Schroder AS steht im gesamten Text für Schroder Alternative Solutions. Schroder SSF steht im gesamten Text für Schroder Special Situations Fund. Schroders hat in diesem Dokument eigene Ansichten und Meinungen zum Ausdruck gebracht. Diese können sich ändern.

Die in der Vergangenheit erzielte Performance gilt nicht als zuverlässiger Hinweis auf künftige Ergebnisse. Anteilspreise und das daraus resultierende Einkommen können sowohl steigen als auch fallen; Anleger erhalten eventuell den investierten Betrag nicht zurück.

Das dient nur zur Veranschaulichung und stellt keine Anlageempfehlung für die oben genannten Wertpapiere/Branchen/Länder dar.

Schroder Investment Management (Europe) S.A. unterliegt dem luxemburgischen Gesetz vom 17. Dezember 2010.

Schroder Real Estate KVG mbH, Taunustor 1 (Taunusturm), 60310 Frankfurt am Main Deutschland

Schroder Real Estate Asset Management GmbH, Maximilianstraße 31, 80539 München Deutschland

Schroder Real Estate stellt seinen Kunden eine breite Palette an Pan-Europäischen Immobilienprodukte wie offene und geschlossene Immobilienfonds, Spezialfonds und Dachfonds oder börsennotierte REITs und Immobilienaktienfonds zur Verfügung.

© Copyright 2025 Schroder Investment Management (Europe) S.A., German Branch. Alle Rechte in allen Ländern.