Im Fokus ... Echiquier Space | September 2025

LFDE

LFDE Fonds vom 03.09.2025

Christophe Pouchoy

Der Echiquier Space investiert in das Ökosystem Weltraum und die zugehörigen Technologiesektoren, d. h. Luft- und Raumfahrtkomponenten, Verteidigung und Spezialsoftware. Als Artikel-8-Fonds gemäß der SFDR verfolgt dieser internationale Themenfonds eine auf starken Überzeugungen basierende Strategie mit einem konzentrierten Portfolio aus ungefähr 35 Titeln. Er investiert derzeit hauptsächlich in Industrieunternehmen aus dem Luft- und Raumfahrt- sowie dem Verteidigungssektor, Technologieunternehmen (Technologie- und Halbleiterhersteller, Software) und Anbieter von Satellitenkommunikation. Er ist bestrebt, das Wachstum des Technologiesektors auf der Grundlage eines rigorosen Ansatzes in Kombination mit einem aktivem Risikomanagement zu nutzen, und positioniert sich so als innovativer Akteur im Bereich der Weltraum-Megatrends.

Transaktionen

… aufgrund konjunkturbedingter Entwicklungen

Ende 2024 nahmen wir Gewinne bei nordamerikanischen Titeln mit, um andere Bestände zu erhöhen oder neue Titel wie beispielsweise das italienische Unternehmen Avio ins Portfolio aufzunehmen. Diese Strategie wurde 2025 fortgesetzt: Avio, Thalès, Airbus und BAE Systèmes wurden aufgestockt und andere Titel aus dem europäischen Luft- und Raumfahrtsektor aufgenommen, darunter Leonardo im Januar und Indra im Mai, im Anschluss an die Hispasat-Übernahme. Damit konnten wir von der angekündigten Aufrüstung Europas profitieren, die dem Wachstum dieser Unternehmen zusätzlichen Schwung verleihen wird. Die Maßnahmen der US-Regierungsabteilung DOGE unter der Leitung von Elon Musk zur Verringerung der Staatsausgaben belastete eine Zeitlang die Bewertungen der US-Titel im Portfolio. Gleichzeitig kündigte die US-Regierung das Projekt „Golden Dome“ zum Schutz des Luftraums über den USA an, in dessen Rahmen zusätzliche Budgets für die Verteidigung im Weltraum bereitgestellt werden. Wir nutzten die attraktiveren Bewertungen, um unsere Bestände in US-Verteidigungsunternehmen wie Teledyne, RTX, MDA, Kratos, Leidos und SAIC zu erhöhen. Außerdem beteiligten wir uns an den Börsengängen von Karman und Firefly und nahmen L3Harris ins Portfolio auf.

… aufgrund der Fundamentaldaten

Der Januar begann gut angesichts positiver Ankündigungen Donald Trumps für den Sektor, wie der geplanten Landung von US-Astronauten auf dem Mars und des schnellen Aufbaus des Golden Dome. In diesem Zusammenhang sind eine erneute Erhöhung der öffentlichen Investitionen in die Verteidigung im Weltraum und zusätzliche staatliche Budgets für die Erforschung des Weltraums zu erwarten. Wir erhöhten unser Engagement im Verteidigungssektor von 20 % – bzw. 44 % unter Berücksichtigung der Titel, die mindestens 10-15 % ihres Umsatzes in diesem Sektor generieren – auf 32 % (bzw. 59 %) im Juni 2025. Die Gewichtung des Industriesektors erhöhte sich somit im Berichtszeitraum von 6 % auf 57 %. Bei den Technologietiteln (26 % des Fonds1) verstärkten wir unser Engagement in Herstellern von Technologieausrüstung – Gilat, Teledyne, Trimble – und nahmen Gewinne bei den Halbleiterherstellern mit.

Anlagestrategien

Unser Anlageuniversum besteht aus mehr als 200 Wertpapieren, die mittels unserer semantischen Algorithmen identifiziert wurden. Bei der Umsetzung unserer Strategie nutzen wir unsere Branchenkenntnisse, um die besten Gelegenheiten im Weltraum-Ökosystem mittels fundamentaler finanzieller und nicht-finanzieller Analysen zu identifizieren. Wir konzentrieren uns auf vier Profile: Akteure, die vom Weltraum aus, auf der Erde und zwischen Weltraum und Erde tätig sind, sowie solche, die transversale Technologien entwickeln. Unsere Favoriten sind die Unternehmen, die die innovativsten Ausrüstungen oder Lösungen bereitstellen, oder diejenigen, die von der Nutzung von Raumfahrtaktivitäten oder -daten den größten Schub erhalten könnten. Wir haben Instrumente entwickelt, um Anlagegelegenheiten auszumachen und ihre Wachstumsaussichten und Bewertungen zu vergleichen. Unser Portfolio konzentriert sich auf Titel, die es uns ermöglichen dürften, langfristig an der mit dieser Revolution verbundenen Wertschöpfung teilzuhaben.

Fonds von LFDE kaufen Sie über FondsSuperMarkt zu besonders günstigen Konditionen!

  1. Dauerhaft 100% Rabatt auf den Ausgabeaufschlag
  2. Kostenloses Depot
  3. Keine Transaktionskosten
  4. Sichere Verwahrung in Ihrem persönlichen Depot bei einer deutschen Depotbank

mehr erfahrEN


Rechtliche Hinweise

Diese Informationen, Daten, Titel und Meinungen von LFDE werden zu Informationszwecken bereitgestellt und stellen daher weder ein Angebot zum Kauf oder Verkauf eines Wertpapiers noch eine Anlageberatung oder Finanzanalyse dar. Es kann nicht auf Dauer zugesichert werden, dass die genannten Titel im Fondsportfolio enthalten sind. Die Wertentwicklung in der Vergangenheit lässt keine Rückschlüsse auf die künftige Wertentwicklung zu. Der Fonds unterliegt dem Wechselkursrisiko, dem Kapitalverlustrisiko, dem Aktien- und Marktrisiko, dem Risiko in Verbindung mit Anlagen in Unternehmen mit niedriger und mittlerer Marktkapitalisierung, dem Zinsrisiko in Verbindung mit Zinsschwankungen und dem Nachhaltigkeitsrisiko. Um weitere Informationen zu seinen Merkmalen, Risiken und Kosten zu erhalten, sollten Sie die gesetzlich vorgeschriebenen Dokumente lesen, die auf www.lfde.com abgerufen werden können.

Fußnote

1 Stand der Daten: 30.06.2025