Im Fokus ... Echiquier World Equity Growth | Oktober 2025

LFDE

LFDE Fonds vom 06.10.2025

David Ross, CFA, und Louis Bersin, CFA, Fondsmanager des Echiquier World Equity Growth, La Financière de l’Échiquier (LFDE)

Die internationalen Aktienmärkte reagierten Anfang 2025 mit kräftigen Verlusten auf die Einführung von Zöllen durch die neue US-Regierung. In der anschließenden, relativ entspannten Phase erholten sich die Märkte wieder. Zu dieser Phase der Erholung trugen auch die weltweit größten Zentralbanken bei, die nahezu unisono ihre Zinsen senkten. Derzeit liegen die internationalen Aktienmärkte leicht im Plus, wobei die Wertentwicklungen in lokaler Währung weitgehend durch die Stärke des Euro zunichtegemacht wurden. Der Euro legte seit Jahresbeginn gegenüber dem Dollar um 13 % zu. Der Wechselkurs erreichte mit 1,171 das Niveau, zu dem die Gemeinschaftswährung am 1. Januar 1999 eingeführt worden war. In diesem Marktumfeld erzielte der Echiquier World Equity Growth bis dato über das laufende Jahr hinweg eine ganz leicht negative Wertentwicklung2.

Transaktionen

… aufgrund konjunkturbedingter Entwicklungen

Während der Erholungsphase am Markt nahmen wir Gewinne bei unseren Technologiewerten mit. Einige Titel im Bereich künstliche Intelligenz scheinen inzwischen angemessen bewertet zu sein und am Markt gibt es zunehmend Anzeichen für Überbewertungen. Das Auftragsbuch von Oracle ist dank eines 300 Milliarden US-Dollar schweren Auftrags von OpenAI prall gefüllt. Angesichts der mangelnden Rentabilität von OpenAI und des Verschuldungsgrads von Oracle mahnt uns dies allerdings zur Vorsicht. Gleichzeitig reduzierten wir unser Engagement im Basiskonsumgütersektor durch die Veräußerung von Walmex und die Verringerung unserer Position in FEMSA aufgrund des eingetrübten Konsumklimas in Mexiko. Der Fonds hat die Positionierung zwischen defensiven und zyklischen Werten durch stärkere Gewichtung des Industrie- und des Finanzsektors neu tariert.

… aufgrund der Fundamentaldaten

Im Juni 2024 ist die chinesischen Wirtschaft erneut in unseren Fokus gerückt und Anfang 2025 verstärkten wir unser Engagement im Reich der Mitte durch die Wiederaufnahme von Alibaba ins Portfolio. Das Unternehmen festigt seine Marktführerschaft im E-Commerce mit dem Start von Quick Commerce, der ultraschnellen Lieferung von Lebensmitteln und Gütern des täglichen Bedarfs. Vier Monate nach Einführung zählt der Dienst bereits 300 Millionen Nutzer.
Darüber hinaus spielt das Unternehmen mit einem Marktanteil von 36 % im chinesischen Cloud-Sektor eine zentrale Rolle für das Technologie-Ökosystem des Landes. Wir nutzten die Volatilität Anfang des Jahres, um Positionen in Eli Lilly, AstraZeneca und Clean Harbors zu eröffnen. Die beiden erstgenannten Unternehmen verzeichnen beachtliche Wachstumsraten bei der Adipositas-Behandlung und im Bereich der Onkologie. Clean Harbors wiederum ist in den USA führend bei der Entsorgung von gefährlichen Abfällen. Im Gegenzug gab es mehrere Veräußerungen. Unter anderem trennten wir uns von unserer Position in Alphabet, da das Unternehmen einem Konflikt zwischen der Monetarisierung traditioneller Suchergebnisse und der Hervorhebung von KI-generierten Suchergebnissen ausgesetzt ist.

Anlagestrategien

Das aus High-Conviction-Titeln bestehende Portfolio des Echiquier World Equity Growth konzentriert sich weiterhin auf rund zwanzig internationale Large-Cap-Werte. Das Managementteam ist überzeugt, dass seine besten Ideen seine solidesten langfristigen Anlagechancen darstellen. Daher sind die zehn Top-Positionen des Portfolios insgesamt mit über 60 % gewichtet3. Die Werte werden insbesondere aufgrund ihrer fundamentalen Qualität und ihres robusten Wachstums ausgewählt und unterliegen den Megatrends der Weltwirtschaft. Aktuell ist der Fonds etwa zur Hälfte in Werten investiert, die ein anhaltendes Wachstum aufweisen, während die andere Hälfte zyklisches und defensives Wachstum ausgewogen miteinander verbindet.

Fonds von LFDE kaufen Sie über FondsSuperMarkt zu besonders günstigen Konditionen!

  1. Dauerhaft 100% Rabatt auf den Ausgabeaufschlag
  2. Kostenloses Depot
  3. Keine Transaktionskosten
  4. Sichere Verwahrung in Ihrem persönlichen Depot bei einer deutschen Depotbank

mehr erfahrEN


Rechtliche Hinweise

Diese Informationen, Daten, Titel und Meinungen von LFDE werden zu Informationszwecken bereitgestellt und stellen daher weder ein Angebot zum Kauf oder Verkauf eines Wertpapiers noch eine Anlageberatung oder Finanzanalyse dar. Es kann nicht auf Dauer zugesichert werden, dass die genannten Titel im Fondsportfolio enthalten sind. Die Wertentwicklung in der Vergangenheit lässt keine Rückschlüsse auf die künftige Wertentwicklung zu. Der Fonds unterliegt dem Wechselkursrisiko, dem Kapitalverlustrisiko, dem Aktien- und Marktrisiko, dem Risiko in Verbindung mit Anlagen in Unternehmen mit niedriger und mittlerer Marktkapitalisierung, dem Zinsrisiko in Verbindung mit Zinsschwankungen und dem Nachhaltigkeitsrisiko. Um weitere Informationen zu seinen Merkmalen, Risiken und Kosten zu erhalten, sollten Sie die gesetzlich vorgeschriebenen Dokumente lesen, die auf www.lfde.com abgerufen werden können.

Fußnoten

1 Stand der Daten: 30.06.2025

2 LFDE, Stand: 29.09.2025

3 LFDE, Stand: 29.09.2025