Allgemeiner Marktkommentar
- Die Aktienmärkte erreichten neue Höchststände, dank markttechnischer Bereinigung durch die – hoffentlich – überstandenen kriegerischen Ereignisse im Nahen Osten und die Aussicht auf Zinssenkungen. Powell wird taubenhafter. Juli ist in der Regel saisonmäßig ein guter Monat.
- Nur ein (vorübergehender) US-Inflationsanstieg bedingt durch Zölle könnte den wegen schlechterer Konjunktur zu erwartenden Zinsrückgang verzögern. Zinssenkung am 30.07. aber nicht ausgeschlossen.
- Zinsaussichten und Dollar-Absturz (größte Schwäche seit 1973) sollten S&P unterstützen (bessere Export-Gewinne). Index-Hochs charttechnisch positiv.
- Gefährlich, dass in den USA trotz Aktienindex-Hoch nur 22% der Einzelaktien ein Allzeithoch erreichten (viele Aktien unter 200-Tage-Linie). Dies zeigt die Konzentration auf nur große Indexaktien beim Kursanstieg. Technisch negativ
- Europa-Outperformance könnte durch Trump-Zölle (9.7.) und Big, beautiful tax bill (4.7.) beendet werden. Zollfragen problematisch für Japan?