Ihre eingezahlten Beiträge in die Riester-Rente und die staatlichen Zulagen werden von der DWS zu 100% garantiert - unabhängig von der Wertentwicklung des Depots. Wie kann die DWS diese Beitragsgarantie einhalten? Wir erklären Ihnen, wie das Garantiemodell in den DWS Riesterdepots funktioniert!
So funktioniert das DWS Garantiemodell
Die 100%ige Garantiezusage zum Ende der Riester-Ansparphase stellt die DWS mit Hilfe eines finanzmathematischen Garantiemodells sicher - dem iCPPI (Individual Constant Proportion Portfolio Insurance).
Das Modell analysiert täglich für jedes Riesterdepot die folgenden Daten:
Depotwert
Garantiehöhe
Restlaufzeit des Riester-Vertrages
aktuelle Zinskurve
Wertentwicklung der Kapitalmärkte
Auf dieser Datenbasis unterteilt das Garantiemodell Ihr persönliches Riesterdepot in zwei Komponenten:
Verschiedene DWS Vorsorge-Premium-Fonds (z.B. DWS Top Dynamic, DWS Top Balance)
Schwerpunkt
Renten & Anleihen
Aktienfonds
Ziel
Garantie
Rendite
Wer wählt die Fonds im DWS Riesterdepot aus?
Jeder Vertrag bespart mindestens einen Rentenfonds (Erhaltungskomponente). Der Beitrag, der nicht für den Kapitalerhalt benötigt wird, heißt Risikobudget und wird in die DWS Vorsorge-Premium-Fonds mit Schwerpunkt auf Aktien investiert, denn langfristig erzielen Aktieninvestments eine bessere Rendite als Rentenfonds.
Eine wesentliche Rolle, wie Ihre Einzahlungen angelegt werden, spielt das aktuelle Zinsniveau:
Positives Zinsniveau Es bleibt ein Puffer (Risikobudget) übrig, um in chancenreichere Wertsteigerungskomponenten zu investieren.
Null-Zinsniveau Die DWS muss den kompletten Sparbeitrag in die Kapitalerhaltungskomponente einzahlen, um die Beiträge und Zulagen am Ende garantieren zu können.
Negatives Zinsniveau Die DWS muss die Garantiesumme am Ende der Ansparphase auf eigene Kosten auffüllen.
Rechenbeispiel
Riester-Einzahlung: 1.000 € Restliche Vertragslaufzeit: 10 Jahre 10-Jahres-Zinssatz: 1,75%
Es genügt, dass die DWS 840 € verzinslich anlegt (Werterhaltungskomponente), weil sie bis zur Vertragsauszahlung mit insgesamt 160 € Zinsen rechnen kann. In 10 Jahren können 1.000 € garantiert werden.
Die restlichen 160 € Ihrer Einzahlung stehen schon heute als Risikobudget für die Wertsteigerungskomponente zur Verfügung. Das iCPPI-Modell der DWS arbeitet sogar mit einem Multiplikator, sodass in unserem Beispiel sogar mehr als 160 € in die Wertsteigerung investiert werden kann, um eine größere Wertsteigerung zu ermöglichen.
Fazit
Eine positive Entwicklung von Riesterverträgen ist abhängig von einer langfristig positiven Tendenz an den Aktienmärkten und einem positiven Zinsniveau. Wer während eines positiven Zinsniveaus in seine DWS Riester-Rente einzahlt, erhält die Chance auf eine langfristig positive Wertentwicklung seines DWS Riester-Depots.
Hat das Garantiemodell in den letzten Jahren funktioniert?
Das mathematische Garantiemodell hat in erster Linie die Aufgabe, die Absicherung der 100%igen Beitragszusage zum Ende der Vertragslaufzeit zu gewährleisten - diese Aufgabe erfüllt das Modell gut.
Ist das Garantiemodell auch rentabel?
In Zeiten sinkender Zinsen erzielen Rentenfonds in der Regel Kursgewinne - so auch die Rentenfonds in den DWS Riesterdepots bis zur Zinswende im Jahr 2023. Seit dem Zinsanstieg schmelzen diese Gewinne ab, dafür verbessern die positiven Zinsen aber die Chance auf einen höheren Anteil an der attraktiven Wertsteigerungskomponente im Riesterdepot. Das bietet den Anlegern die Chance, mit den aktienbasierten DWS-Fonds langfristig höhere Renditen zu erzielen. Bei einem positiven Zinsniveau kann das Garantiemodell also nicht nur die Beitragsgarantie abdecken, sondern auch Renditen für den Anleger erzielen.
Erklärvideo
Unsere Tipps für Ihren Riester-Vertrag
1. Riester-Vertrag behalten
Kündigen Sie Ihr Riesterdepot nicht. Führen Sie Ihre Riester bei der DWS trotz einer eventuell negativen Wertentwicklung weiter, um die Beitragsgarantie der DWS und die positiven Aussichten zu nutzen. Bei einer Kündigung realisieren Sie den Wertverlust und müssen alle Zulagen und Steuervorteile zurückzahlen. Bessere Alternativen zur Kündigung stellen wir Ihnen ausführlich in diesem Artikel vor.
2. Einzahlungen ggf. anpassen
Für 2025 erwartet die DWS insbesondere bei solchen DWS Altersvorsorgeverträgen, die regelmäßig bespart werden, eine weitere Erhöhung ihrer Wertsteigerungsquote und damit der Chance, an Kurssteigerungen der globalen Aktienmärkte partizipieren zu können. Finden Sie mit dem Zulagencheck der DWS heraus, welchen Eigenbeitrag Sie für die volle Förderung zu leisten hätten!
3. Für Informationsservice zur Riesterreform anmelden
Für eine bessere Rendite sollen Riester-Sparer ihr Riester-Depot bald in eine neue, attraktivere Form der staatlich geförderten Altersvorsorge überführen können. Melden Sie sich für unseren kostenlosen Informationsservice an und wir informieren Sie persönlich, sobald Sie Ihre Riester-Rente umwandeln können!
Wenn Sie Ihre Riester im Tarif DWS TopRente führen, profitieren Sie mit FondsSuperMarkt als Vermittler dauerhaft von 100% Rabatt auf den Ausgabeaufschlag. Bei einem Vermittlerwechsel entstehen Ihnen keine Kosten und Ihre Beitragsgarantie bleibt erhalten.