Technologiefonds schlägt iShares MSCI World ETF um 40%
40% höhere Rendite mit aktivem Fondsmanagement
Wer in der Vergangenheit auf den Fidelity Global Technology Fund gesetzt hat, darf sich freuen: In den letzten fünf Jahren erzielte der aktiv gemanagte Fonds über 40% mehr Rendite als der bekannteste passive ETF auf den MSCI World Index von iShares – und das nach laufenden Kosten. Im Durchschnitt bedeutet das einen jährlichen Renditevorsprung von knapp 7 Prozentpunkten gegenüber einem ETF-Investment.
Eine Verdopplung des iShares-ETF in den letzten 5 Jahren ist sehr erfreulich, doch der aktive Fonds zeigt eine noch beeindruckendere Wertentwicklung von 144,06%. Von diesen Werten sind dielaufenden Kosten bereits abgezogen. Trotz des geringeren Kostensatzes des ETFs (0,2%)1 hat der aktive Fonds es geschafft, nicht nur seine höheren Verwaltungskosten (1,89%)1 auszugleichen, sondern zusätzlich auch eine deutliche Mehrrendite zu erwirtschaften.
Warum der iShares MSCI World ETF und der Fidelity-Technologiefonds vergleichbar sind
Auf den ersten Blick scheinen ein globaler ETF wie der iShares MSCI World ETF und ein aktiver Technologiefonds wie der Fidelity Global Technology Fund verschiedene Anlagekonzepte zu verfolgen. Doch die Realität zeigt ein anderes Bild: Da der MSCI World durch die starke Gewichtung US-amerikanischer Technologiewerte zunehmend technologiegetrieben ist, ähnelt seine Entwicklung mehr und mehr der von spezialisierten Technologiefonds. Somit ist der Vergleich zwischen einem ETF auf den MSCI World und dem Fidelity-Technologiefonds durchaus gerechtfertigt. Beide reagieren auf die Entwicklung in der Technologie-Branche.
Weil der Index seinen Anteil an Technologiewerten in letzter Zeit allmählich ausgebaut hat, wird der Performance-Unterschied zwischen Index und Tech-Fonds umso geringer, je kürzer die betrachteten Zeiträume sind:
Der bedeutende Unterschied: Im MSCI World schlummert ein weiteres Klumpenrisiko, das viele Anleger übersehen oder unterschätzen.
Klumpenrisiko bei MSCI World-ETFs nimmt zu
Früher galt der MSCI World Index als breit diversifiziert. Inzwischen hat sich jedoch nicht nur ein klarer Trend zu Technologie-Werten, sondern auch zu US-Unternehmen eingeschlichen. Der Anteil amerikanischer Aktien liegt im MSCI World Index aktuell bei über 70%1. Damit hängt die Entwicklung des gesamten Index - und damit auch die Wertentwicklung sämtlicher ETFs, die ihn nachbilden - in hohem Maße von der wirtschaftlichen und politischen Situation in den USA und dessen Währung ab. Ein doppeltes Klumpenrisiko, das vielen Anlegern nicht bewusst ist.
Klumpenrisiko aktiv entzerren
Eine breite Streuung verringert das Risiko. ETFs sind dabei fest an ihren Index gebunden und können nicht flexibel auf Marktveränderungen reagieren, falls nötig. Aktiv verwaltete Fonds hingegen bleiben flexibel und können Maßnahmen ergreifen, um beispielsweise Verluste zu begrenzen und Risiken zu minimieren.
Das aktive Management von Fidelity konnte nicht nur durch gezielte Titelauswahl überzeugen, sondern hat auch das Klumpenrisiko in US-Werten reduziert: So lag der US-Anteil des Fonds im September 2025 rund 14 Prozentpunkte niedriger als im MSCI World. So investiert der Fidelity-Fonds unter anderem auch in Tech-Unternehmen aus Taiwan, China und den Niederlanden1. Nicht nur das, der Fonds achtet bei seiner Auswahl der Tech-Unternehmen im Gegensatz zum ETF sogar auf soziales und ökologisches Engagement (ESG-Fonds nach Artikel 8 SFDR).
Damit zeigt der Fonds, dass aktives Fondsmanagement gerade in Phasen zunehmender Marktverzerrungen Vorteile bieten kann.
Fidelity-Technologiefonds mit Sonderkonditionen bei FondsSuperMarkt
Über FondsSuperMarkt kaufen Sie den Fidelity-Fonds ohne Ausgabeaufschlag. Das bedeutet, dass der Kostenvorteil, dass beim Kauf von ETFs meist kein Ausgabeaufschlag anfällt, für FondsSuperMarkt-Kunden keine Rolle spielt. Sowohl ETF als auch aktive Fonds kaufen Sie mit 100% Rabatt auf den Ausgabeaufschlag. Zusätzlich erhalten Sie über FondsSuperMarkt ein kostenloses Fondsdepot bei einer unserer Partnerbanken Ihrer Wahl.
Fazit
Mit dem Fidelity-Technologiefonds konnten Anleger in der Vergangenheit von gezielter Diversifikation und aktivem Management profitieren und eine höhere Rendite erzielen. Wer auch in Zukunft auf Technologiewerte setzen möchte, bleibt mit dem aktiven Fidelity-Fonds wegen seiner breiten Streuung der Anlageregionen unabhängiger von den politisch unruhigen Zeiten unter Trump in den USA. In Kombination mit den Sonderkonditionen von FondsSuperMarkt stellt er eine attraktive Alternative zum iShares MSCI World ETF dar, um langfristig von globalen Technologietrends zu profitieren.
Eröffnen Sie über FondsSuperMarkt ein Depot bei einer unserer Partnerbanken oder wechseln Sie kostenlos den Vermittler, wenn Sie bereits ein Depot haben!
Haben Sie noch Fragen? Kommen Sie gerne auf uns zu - entweder per E-Mail oder telefonisch unter 09371 - 94 867 256.
Ihr Team von FondsSuperMarkt
1 Stand: September 2025
Rechtlicher Hinweis: Die bereitgestellten Informationen stellen keine Empfehlungen dar und dienen nicht der Anlageberatung. Wertentwicklungen der Vergangenheit sind kein Indikator für die künftige Wertentwicklung.