Die DWS hat kürzlich die Depotauszüge an ihre Riester-Kunden versendet. Sie schauen verwundert auf Ihren Riester-Auszug und sind verunsichert, warum Ihre Riester-Rente fällt und sich die positive Wertentwicklung Ihres DWS-Riester-Depots der letzten Jahre nicht fortsetzt? Oder weist Ihre Riester sogar einen Verlust aus?
Wir erklären mit einfachen Worten, was derzeit mit der Riester-Rente los ist.
Bevor wir aber auf die derzeitige Entwicklung der Riester-Verträge eingehen, möchten wir Sie an etwas Wichtiges erinnern: Ihre eingezahlten Beiträge und Einzahlungen werden zu 100% von der DWS garantiert!
So funktioniert das DWS Garantiemodell
Die gesetzlich vorgeschriebene 100%ige Garantiezusage zum Ende der Ansparphase stellt die DWS mit Hilfe eines finanzmathematischen Garantiemodells sicher. Dabei wird täglich jeder einzelne Vertrag auf folgende Daten analysiert:
Depotwert, Garantiehöhe, Restlaufzeit des Riester-Vertrages, aktuelle Zinskurve, Wertentwicklung der Kapitalmärkte und verfügbares Risikobudget.
Ihr persönliches Riesterdepot wird anschließend in zwei Komponenten unterteilt:
Kapitalerhaltungskomponente | Wertsteigerungskomponente | |
Zuständig für | Garantie | Rendite |
Fonds | Verschiedene DWS Vorsorge-Rentenfonds | DWS-Dachfonds (DWS Top Dynamic und DWS Top Balance) |
Investition in | Renten | Aktien |
Den Beitrag, der nicht für den Kapitalerhalt benötigt wird, investiert die DWS für Sie in die DWS-Dachfonds, bei denen der Schwerpunkt auf Aktien liegt (Risikobudget). Langfristig sollten Aktien mehr Rendite erzielen als Rentenfonds.
Eine wesentliche Rolle, wie dieses Risikobudget angelegt wird, spielt das Zinsniveau:
- Bei einem Zinsniveau von 0% muss die DWS Ihren kompletten Sparbeitrag in die Kapitalerhaltungskomponente einzahlen, um am Ende die Beiträge und Zulagen garantieren zu können.
- Bei einem negativen Zinsniveau muss die DWS die Garantiesumme am Ende der Ansparphase auf eigene Kosten auffüllen.
- Bei einem positiven Zins bleibt ein Puffer – also ein Risikobudget - übrig, um in chancenreichere Wertsteigerungskomponenten zu investieren.
In den DWS-Riester-Depots wird also immer der Anteil, der nicht für die Garantie gebraucht wird, in die DWS-Dachfonds investiert, um langfristig eine bessere Rendite für Sie zu erzielen.
Eine positive Entwicklung von Riesterverträgen ist demnach abhängig von einer langfristig positiven Tendenz
- an den Aktienmärkten
- des Zinsniveaus.
Beispiel
Ihre Riester-Einzahlung: 1.000 €
Restliche Vertragslaufzeit: 10 Jahre
10-Jahres-Zinssatz: 1,75%
Es genügt, dass die DWS 840 € verzinslich anlegt (Werterhaltungskomponente), weil sie bis zur Vertragsauszahlung mit insgesamt 160 € Zinsen rechnen kann. Daher stehen der DWS die restlichen 160 € Ihrer Einzahlung schon heute als Risikobudget für Wertsteigerungskomponenten zur Verfügung, um in 10 Jahren die eingezahlten 1.000 € garantieren zu können. Das Garantiemodell der DWS arbeitet sogar mit einem Multiplikator, sodass in unserem Beispiel sogar mehr als 160 € in die Wertsteigerung investiert werden kann, um eine größere Wertsteigerung zu ermöglichen.
Warum sich die DWS-Riesterverträge in 2022 negativ entwickelt haben
In den vergangenen Jahren ist es durch die permanent sinkenden Zinsen regelmäßig zu hohen Kursgewinnen bei den Rentenfonds gekommen. Dies hat sich nun gedreht und durch die steigenden Zinsen schmelzen die Gewinne ab.
Sollte Ihr Depot aktuell einen negativen Betrag aufweisen, denken Sie daran: Die DWS stellt sicher, dass Ihnen zum Ende der Ansparphase Ihr eingezahltes Geld plus etwaiger staatlicher Zulagen zu 100% zur Verfügung steht. Durch die gestiegenen Zinsen hat sich jedoch auch die Chance auf eine bessere Risikoquote erhöht und damit auch die Möglichkeit, in einen höheren Anteil an DWS-Dachfonds zu investieren – also in die für Sie attraktive Wertsteigerungskomponente.
Nicht nur wegen der positiven Aussichten, sondern auch weil Ihre Beitragsgarantie im Falle einer Kündigung verfallen würde, raten wir von einer Kündigung des Riester-Fondssparplans ab! Mehr Informationen zu den Auswirkungen einer Riester-Kündigung lesen Sie in dem Artikel „DWS - Ist es sinnvoll, die Riester-Rente zu kündigen?“.
So beeinflussen Sie die Entwicklung Ihres Riester-Depots positiv
Für Ihren Riester-Vertrag bei der DWS fallen Kosten an. Bei der DWS TopRente können Sie sich die meisten Gebühren ab sofort sparen: Mit einem kostenlosen Vermittlerwechsel zu FondsSuperMarkt erhalten Sie ab sofort 100% Rabatt auf den Ausgabeaufschlag, der ansonsten von jeder Einzahlung abgezogen wird! Bei einem Vermittlerwechsel entstehen Ihnen keine Kosten, der Riester-Vertrag wird weitergeführt und Ihre Beitragsgarantie bleibt erhalten.
Wer Kosten reduziert, erzielt bessere Renditen. Stellen Sie Ihre DWS TopRente besser auf und wechseln Sie zu FondsSuperMarkt!
Günstig Fondssparen
Wer privat fürs Alter vorsorgen will, liegt mit Fonds genau richtig! Mit einem ganz normalen Depot (ohne kombiniertem Riester-Vertrag) besparen Sie Fonds über FondsSuperMarkt ganz flexibel und mit Sonderkonditionen!
- 100% Rabatt auf den Ausgabeaufschlag bei Fondskauf
- Kostenloses Depot
- Fondssparplan & Einmalanlagen schon ab 10 €
- Kapital jederzeit verfügbar
- Freie Auswahl aus einer Vielzahl von Fonds
Sie haben bereits ein Depot bei der DWS oder einer anderen Bank?
Wechseln Sie kostenlos den Vermittler mit Ihrem bestehenden Depot oder ziehen Sie Ihr Depot zu einer Partnerbank von FondsSuperMarkt um!
Sie besparen außerhalb Ihres Riester-Vertrags noch gar keine Fonds?
Eröffnen Sie Ihr persönliches Depot über FondsSuperMarkt und sichern Sie sich Sondervorteile!
Haben Sie weitere Fragen? Kommen Sie gerne auf uns zu - entweder per E-Mail oder telefonisch unter 09371 - 94 867 256.
Ihr Team von FondsSuperMarkt