FIL Fondsbank (FFB) - LEI bei Geschäftskunden verpflichtend ab 01.07.2024

FIL Fondsbank (FFB)Der LEI (Legal Entity Identifier) ist der Schlüssel zur verbindlichen Identifikation von juristischen Personen und ihren Kapitalgeschäften. Schon seit 2022 ist beispielsweise bei Transaktionen von ETFs oder Übertragungen von Depotwerten ein aktiver LEI Voraussetzung dafür, dass die FIL Fondsbank (FFB) entsprechende Aufträge von juristischen Personen annehmen und ausführen darf.

Auf Basis der Capital Requirements Regulation der EU ist nun auch geklärt, dass für die FFB als depotführende Stelle weitere aufsichtsrechtliche Verpflichtungen bestehen. Diese erfordern z. B. auch das Erfassen eines aktiven LEI der Gesellschaft oder z. B. Vereins, wenn die Firmenkunden, die juristische Personen sind, zu potenziellen Schuldnern werden. Betroffen sind also auch Bestandskunden mit FondsdepotPlus (und einem möglichen negativen Saldo auf dem Abwicklungskonto) oder mit einem Lombard-Kredit (FFB Kredit). Nur mit aktivem LEI (Legal Entity Identifier) sind die Services der FFB für diese Kundengruppe ab 1. Juli 2024 weiterhin nutzbar.
 

Wie reagiert die FFB?

Die FFB schreibt zeitnah betroffene juristische Personen an, die Depots und Serviceleistungen in Anspruch nehmen. Die Bank weist im Schreiben darauf hin, dass der aktive LEI in den persönlichen Kontaktdaten im FFB Frontend bis zum 31. Mai 2024 eingetragen sein muss und benennen auch die nachfolgenden Konsequenzen: Im Juni 2024 werden die Kunden ohne LEI sukzessive vom FFB FondsdepotPlus auf ein FFB Fondsdepot ohne Abwicklungskonto umgestellt.


Stichtag 1. Juli 2024

Ab Juli tritt dann die Pflicht für alle ein: Depotanträge von Geschäftskunden für ein FFB Fondsdepot oder FFB FondsdepotPlus ohne LEI werden abgelehnt. Das neue Formular stellen wir Ihnen rechtzeitig zur Verfügung - alternativ reicht auch heute schon der entsprechende Eintrag im Feld.
Übrigens: Bei Depoteröffnung über FondsSuperMarkt erhalten Sie besonders günstige Konditionen im FFB-Depot!
 

LEI: Das können Sie tun

Der kostenpflichtige LEI gehört ab jetzt immer zu jedem Firmenkundengeschäft. Doch allein mit einem Eintrag des Zahlen- und Buchstabencodes an der entsprechenden Stelle ist es nicht getan. Die Gültigkeit eines LEI ist auf eine gewisse Laufzeit beschränkt – meist ein Jahr. Ist die Gültigkeit erloschen, wird der LEI in der Datenbank von gleif.org (Global Legal Entity Identifier Organisation) nicht mehr als „ACTIVE“ angezeigt.

Sind Sie als gesetzlicher Vertreter für eine juristische Person tätig, prüfen Sie am besten regelmäßig, ob ein aktiver LEI bei der FIL Fondsbank (FFB) vorliegt. Die folgenden drei Schritte gehören dann einfach zur Routine:

  1. Prüfen, ob ein LEI vorliegt
    Im FFB Onlinezugang unter „Persönliche Daten / Adress-/Kontaktdaten“ nachsehen.
  2. Prüfen, ob der LEI aktiv ist
    Dazu einfach den LEI kopieren und in die Suchmaske unter gleif.org eingeben. Am Ende des ersten dann erscheinenden Eintragsfeldes sollte der „Entity Status“ mit grün und „ACTIVE“ gekennzeichnet sein.
  3. Ggf. den LEI verlängern
    Sollte der Status nicht aktiv sein, müssen Sie tätig werden, da die Verlängerung nur durch die jeweilige juristische Person beauftragt werden kann.


Wer ist FondsSuperMarkt und welche Vorteile bietet er?

FondsSuperMarkt ist einer der führenden Vermittler für FFB-Depots im Internet. Dabei richtet sich der mehrfach ausgezeichnete Depotvermittler an Anleger (darunter auch Geschäftskunden), die ihre Anlageentscheidungen selbst treffen und ihre Fonds dafür zu besonders günstigen Konditionen kaufen möchten:

  1. 100% Rabatt auf den Ausgabeaufschlag bei über 9.600 Fonds
  2. 0 € Depotgebühren schon ab 6.000 € Depotwert

Wechseln Sie mit nur einem Formular und zahlen Sie ab sofort keine unnötigen Gebühren!

Vermittler wechseln

Depotkonditionen


Haben Sie weitere Fragen? Kommen Sie gerne auf uns zu - entweder per E-Mail oder telefonisch unter 09371 - 94 867 256.

Ihr Team von FondsSuperMarkt