FFB Depot für VL

Vermögenswirksame Leistungen - Das Geschenk vom Arbeitgeber

  1. Viele Arbeitgeber zahlen ihren Mitarbeitern monatlich bis zu 40 € zusätzlich zum Gehalt
  2. Der Staat fördert das VL-Sparen mit bis zu 80 € im Jahr
  3. Sparpläne mit Investmentfonds bieten höhere Renditechancen

Vermögenswirksame Leistungen (VL) unterstützen Arbeitnehmer gezielt beim Vermögensaufbau. Der Arbeitgeber kann hierfür freiwillig bis zu 40 € monatlich – also maximal 480 € pro Jahr – beisteuern. Die Einzahlungsphase beträgt sechs Jahre, gefolgt von einer Ruhephase, die regulär am 31. Dezember des siebten Jahres endet. Anschließend kann das angesparte Kapital weiterhin an der Wertentwicklung des Fonds teilhaben, aletrnativ kann der Fonds verkauft werden. Gleichzeitig besteht die Möglichkeit, einen neuen VL-Vertrag abzuschließen. In bestimmten Branchen ist die Zahlung vermögenswirksamer Leistungen tariflich geregelt und somit für den Arbeitgeber verpflichtend.

Die aktuellen Top-VL-Fonds

VL-Fonds (Vermögenswirksame Leistungen)WKNISINRabatt
Amundi Top World977973DE0009779736100%
DWS Deutschland849096DE0008490962100%
DWS Vermögensbildungsfonds847652DE0008476524100%
Fidelity Global Technology921800LU0099574567100%
Nordea - Global Climate and EnvironmentA14YP2LU0994683356100%
  1. Dauerhaft 100% Rabatt auf den Ausgabeaufschlag
  2. Nur 12 € Depotführung/Jahr
  3. Sichere Verwahrung Ihrer Fonds in Ihrem persönlichen FFB-Depot
  4. Große Auswahl aus rund 390 VL-fähigen Fonds
  5. VL-Sparplan schon ab Kleinstbeträgen
  6. Online-Depotführung
  7. VL-Verträge auch für Berufseinsteiger möglich

VL-Depot bei FFB eröffnen - so einfach geht's!

 Online

  1. FFB Fondsdepot online eröffnen
  2. Identifizieren mittels VideoIdent oder PostIdent
  3. VL-Position online einrichten
    oder
    VL-Position per Formular einrichten

oder per Formular

  1. Eröffnungsformular ausfüllen & unterschreiben
  2. Identifizieren mittels PostIdent oder bestätigter Ausweiskopie
  3. Dokumente an FondsSuperMarkt senden

Wer bekommt VL?

Arbeitnehmer, Auszubildende, Beamte, Richter und Soldaten sollten bei ihren Arbeitgebern nach Vermögenswirksamen Leistungen (VL) fragen. Es besteht jedoch kein grundsätzlicher Anspruch. Beteiligt sich der Chef nicht am Vermögensaufbau, bleibt die Eigeninitiative und die Möglichkeit, pro Monat selbst in einen Vertrag zu zahlen. Das ist vor allem dann sinnvoll, wenn das zu versteuernde Einkommen innerhalb der Grenze für die staatliche Arbeitnehmersparzulage liegt.

VL-Sparen mit Fonds

Besonders attraktiv ist VL-Sparen mit Fonds aufgrund des längerfristigen Anlagehorizonts und der Risikoverteilung in unterschiedliche Anlageformen. Speziell Aktienfonds haben in der Vergangenheit zum Teil von überdurchschnittlichen Renditechancen an den Märkten profitiert.

Der Bundesverband Investment und Asset Management (BVI) hat berechnet: VL-Fondssparpläne mit deutschen Aktienfonds kamen in den vergangenen 50 Jahren auf eine Durchschnittsrendite von 7,48 %. Bezogen auf den Zeitraum von sechs Jahren, in denen ein VL-Vertrag bespart wird, wären so aus 2.880 € Sparsumme (40 € monatlich) nach sieben Jahren rund 4.367 € geworden.

1 Quelle: BVI Statistik, Stand 22.05.2020

Flexibilität während der Laufzeit

Wer im laufenden VL-Vertrag seinen Fonds wechseln möchte, profitiert bei der FFB von einem besonderen Vorteil: Während der Laufzeit kann der Fonds einmal pro Jahr kostenfrei getauscht werden.
 

Tipps zum VL-Vertrag

  1. Zahlt Ihr Arbeitgeber nicht die vollen 40 €, können Sie selbst bis zu diesem Betrag aufstocken, um am Ende die volle Arbeitnehmersparzulage zu erhalten.
  2. Im ersten Jahr können Sie bzw. Ihr Arbeitgeber rückwirkend bis zum Jahresbeginn Beiträge auf Ihr VL-Depot einzahlen.
  3. Sie sind nicht an die Laufzeit von 7 Jahren gebunden, sondern können den Vertrag jederzeit kündigen. Dies ist jedoch ggf. prämienschädlich.
  4. Wer das Unternehmen verlässt, kann den bestehenden VL-Vertrag zu seinem neuen Arbeitgeber mitnehmen. Selbst wenn es zu Einzahlungslücken während der Laufzeit kommt, ändert sich nichts an der Laufzeit. Wichtig ist, dass der neue Arbeitgeber die monatlichen Zahlungen weiterführt. Ihr neuer Arbeitgeber benötigt dafür die Arbeitgeberbescheinigung, die Sie zu Beginn von FFB erhalten haben.

So sicher ist Ihr FFB VL-Depot

Fondsvermögen

Die Fonds in Ihrem persönlichen Depot sind als sogenanntes Sondervermögen in voller Höhe vor einer möglichen Insolvenz der Bank und/oder der Kapitalverwaltungsgesellschaft (KVG) geschützt.

Über FIL Fondsbank GmbH (FFB)

Die FFB ist ein moderner Finanzdienstleister mit traditionellen Wurzeln und eine der größten unabhängigen Fondsplattformen in Deutschland. Gegründet 2002 liegt der Ursprung in einer traditionsreichen deutschen Privatbank. Seit Oktober 2009 gehört die FFB zu Fidelity Worldwide Investment, einer eigenständigen, inhabergeführten Fondsgesellschaft.
Die FFB ist auf die Verwaltung und Abwicklung von Anlagen in Investmentfonds spezialisiert. Der Service und die Funktionalitäten werden stetig weiterentwickelt. So werden eine zuverlässige Depotverwaltung mit vielen innovativen Funktionen und Depotlösungen auf höchstem, technischem Niveau angeboten.
Bereits jetzt sind über 650.000 Kundendepots mit 35,7 Milliarden Euro betreutem Vermögen ein beeindruckender Vertrauensbeweis.
FFB bietet die freie Auswahl aus über 10.000 Fonds von mehr als 220 renommierten Fondsgesellschaften.
Die FFB ist Mitglied im Einlagensicherungsfonds des Bundesverbandes deutscher Banken e.V.

Hinweis: Konten und Depots werden bei der FIL Fondsbank (FFB) geführt.



Haben Sie Fragen?

Rufen Sie uns gerne an!

Telefon FondsSuperMarkt +49  (0)9371  94867 - 256

Montag - Donnerstag: 8 - 18 Uhr
Freitag: 8 - 17 Uhr
 

Kontaktformular

1 Quelle: BVI. Tatsächliche Ergebnisse können sowohl höher als auch niedriger ausfallen. Etwaige Kosten, wie z. B. Ausgabeaufschlag, Transaktionsentgelte, Depotführungsentgelte und/oder sonstige Entgelte wurden in der rechtlich unverbindlichen Beispielberechnung nicht berücksichtigt.