Sie fragen sich: ETF oder gemanagten Fonds kaufen? Wir vergleichen ETFs und aktiv gemanagte Fonds hinsichtlich dieser entscheidenden Punkte:
Exchange Traded Funds (ETFs) werden auch als passive Fonds bezeichnet, da das Fondsvermögen automatisiert einen Index nachbildet wie z.B. den DAX oder den MSCI World Index. Dabei kauft der ETF genau die Werte ein, die im Börsenindex enthalten sind, um die gleiche Wertentwicklung des Index zu erzielen. ETFs enthalten also alle Werte eines Index - die guten wie die schlechten. Die Anlageentscheidungen sind statisch vorgegeben und werden ohne Research oder Analysen getroffen. Es gibt unzählige Indizes aus verschiedenen Ländern und Branchen, die durch ETFs nachgebildet werden. ETFs kaufen Sie via ETF-Sparplan oder ETF-Einmalanlage.
Aktiv gemanagte Fonds verfolgen eine festgelegte Anlagestrategie. Dabei müssen Sie als Anleger nicht selbst aktiv werden, sondern ein oder mehrere professionelle Fondsmanager treffen für Sie die Anlageentscheidungen auf Basis von gezielter Recherche oder auch charttechnischen Anlagestrategien wie z.B. Trendfolge. Die Finanzexperten analysieren für jedes einzelne Wertpapier, ob sich ein Kauf lohnt und sortieren schlechte Titel aus. Dabei steht dem Fondsmanager fast das gesamte Universum der Finanzwelt zur Verfügung, aus dem er die lukrativsten Investments auswählen kann. Auch aktive Fonds kaufen Sie einmalig oder mit einem Sparplan.
Worauf es bei der Geldanlage in Fonds ankommt: Kostenstruktur, Performance und Risikomanagement. Wer schneidet besser ab?
Kosten schmälern Ihre Rendite! Deshalb sollte Ihr Fonds kostengünstig sein. Mit FondsSuperMarkt als Vermittler kaufen Sie Fonds und ETFs bei mehreren deutschen Banken mit Sonderkonditionen, z.B. ohne Ausgabeaufschlag und ohne Depotführungsgebühr!
Beispiel: Kauf über FondsSuperMarkt bei der FNZ Bank
Passives Management (ETF) | Aktives Management | |
Ausgabeaufschlag | meist 0 € | 0 € (100% Rabatt über FondsSuperMarkt) |
Transaktionskosten Kauf/Verkauf | 0,2 % | 0 € |
Verwahrkosten | 0 € | 0 € |
Laufende Kosten | fondsspezifisch (0,5 bis 1 %) | fondsspezifisch (1 bis 2 %) |
0 € Ausgabeaufschlag, 0 € Transaktionskosten, 0 € Verwahrgebühr: FondsSuperMarkt-Kunden kaufen und verwahren aktive Fonds günstiger als ETFs!
Kosten sind ein wichtiger Faktor, aber letztlich zählt die Rendite! Wer erzielt also die bessere Rendite nach Kosten - ETF oder aktiver Fonds?
ETFs sind fest an ihren Index gebunden und können nicht flexibel auf Marktveränderungen reagieren, während aktiv verwaltete Fonds flexibel bleiben. Sie können dank einer breiteren Streuung das Risiko im Fonds reduzieren und zusätzlich in jeder Marktsituation frühzeitig reagieren und Maßnahmen ergreifen, um beispielsweise Verluste zu begrenzen (siehe auch Funktionsweise und Risikostreuung).
Aktueller Hinweis: Ein ETF auf den MSCI World Index galt früher als gut diversifizierte Kapitalanlage. Inzwischen birgt der MSCI World Index jedoch ein zunehmendes Klumpenrisiko: Immer mehr Technologieunternehmen aus den USA wie Apple, Microsoft und Co. werden in den Index aufgenommen - so betrug im Mai 2025 der US-Anteil schon mehr als 70%! Die Entwicklung aller MSCI World-ETFs hängt somit maßgeblich von der wirtschaftlichen und politischen Entwicklung in den USA ab. Ein einzelner ETF auf den MSCI World reicht heute nicht mehr aus, um eine angemessene Streuung im Depot zu erreichen. Mehr lesen
Als aktiven Vergleichsfonds wählen wir daher einen Fonds, der genau wie der ETF hauptsächlich in US-Technologiewerte investiert:
Zeitraum | ETF & Index | vs. | aktives Management |
5 Jahre | ETF von iShares auf den MSCI World Index | vs. | Fidelity Funds - Global Technology Fund (921800) |
Quelle: Fondsfinder. Werte ohne Depot- und Transaktionskosten. Werte nach laufenden Kosten.
Wer für den langfristigen Vermögensaufbau den Fidelity-Fonds gewählt hat, erzielte bis heute mehr als 29% mehr Rendite als mit einem ETF auf den MSCI World Index (nach Kosten!) - das entspricht einem durchschnittlichen Mehrertrag von knapp 6% pro Jahr gegenüber einem ETF. Zusätzlich war der aktive Fonds in der Lage, das Klumpenrisiko in US-Werten besser einzudämmen: Der Fidelity-Fonds investiert knapp 10% weniger in den USA als der ETF (Stand: Juni 2025).
Der aktiv gemanagte Fonds hat den ETF nach Kosten geschlagen.
Tipp: Den Vergleichssieger Fidelity Funds - Global Technology Fund kaufen Sie über FondsSuperMarkt ohne Ausgabeaufschlag und ohne Depotgebühren!
Eine breite Streuung verringert das Risiko. Wie ETFs und aktive Fonds ihr Risiko steuern und warum aktiv verwaltete Fonds gerade in turbulenten Börsenzeiten im Vorteil sind:
ETFs | Aktives Management | |
Streuung in verschiedene Anlageklassen (z.B. Unternehmen, Währungen, Geldwerte, usw.) | nur im jeweiligen Index enthaltene Werte | unbegrenzt möglich |
Streuung in verschiedene Regionen und Länder (z.B. Deutschland, USA, Asien, usw.) | nur im jeweiligen Index enthaltene Werte | unbegrenzt möglich |
Streuung in verschiedene Branchen (z.B. Technologie, Pharmazie, usw.) | nur im jeweiligen Index enthaltene Werte | unbegrenzt möglich |
Streuung in verschiedene Anlageinstrumente (z.B. Aktien, Absicherungsgeschäfte, Geldwerte, Fonds, usw.) | nur im jeweiligen Index enthaltene Werte | unbegrenzt möglich |
Flexibilität | nein | jederzeit Umschichtungen möglich |
Absicherungsmechanismen | nein | ja |
Aktiv gemanagte Fonds bieten mehr Flexibilität und bessere Risikostreuung als ETFs. Sie können auf Marktveränderungen reagieren, Chancen gezielt nutzen und Verluste besser abfedern.
Welcher Fonds passt zu Ihnen? Wir unterstützen Sie bei Ihrer Fondsauswahl!
Selektieren Sie über 24.000 Fonds nach gewünschten Eigenschaften!
Fondsfinder
Die verschiedenen Fondskategorien mit Fondsbeispielen
Fondskategorien
Die aktuell beliebtesten aktiv gemanagten Fonds
Top-Seller
In 5 einfachen Schritten zu Ihrem Wunsch-Fonds
Tipps Zur Fondsauswahl
Hinweis: Wertentwicklungen der Vergangenheit sind kein Indikator für die künftige Wertentwicklung.