Was ist die Total Expense Ratio?
Jeder Fonds ist mit einer TER, zu deutsch Gesamtkostenquote, oder auch laufende Kosten genannt, ausgestattet. Es handelt sich um eine Prozentzahl, die zeigt, wie hoch die Kostenbelastung eines Fonds im vergangenen Geschäftsjahr war. Sie benennt damit die Management- und Verwaltungskosten eines Fonds. Zur Berechnung werden die meisten internen Kosten ins Verhältnis zum Durchschnitt des Fondsvermögens gesetzt.
Anleger können sich so einen Überblick über die Kosten ihres Fonds machen und die TER zum Vergleich verschiedener Fonds heranziehen. Bei Aktienfonds liegt die Total Expense Ratio etwa zwischen 1,0% und 2,5%, bei Rentenfonds beträgt sie ca. 0,8. %.
Der Anleger findet auf seinem Konto oder in seinem Depot keine Abbuchung der laufenden Kosten, weil diese im Rücknahmepreis enthalten sind. Das bedeutet, dass der angegebene Depotwert beim Blick ins Depot bereits kostenbereinigt ist (=Rücknahmepreis).
Welche Kosten beinhaltet die TER?
In die Gesamtkostenquote werden beispielsweise folgende Kosten erfasst:
- Managementgebühren
- Depotkosten für die Wertpapiere des Fonds
- Kosten für den Vertrieb
- Kosten für die Erstellung des Rechenschaftsberichts
- Kosten für Wirtschaftspüfer
Wo wird die TER veröffentlicht?
Angaben zur TER erhalten Sie z.B. über unseren Fondsfinder im Fondsportrait des jeweiligen Fonds sowie über die Internetseiten der jeweiligen Fondsgesellschaft (Kaptalverwaltungsgesellschaft).
Außerdem erhält der Anleger einmal im Jahr eine Kosteninformation von seiner Depotbank, in der unter anderem transparent dargelegt wird, wie hoch die TER im vergangenen Jahr war.