Volatilität

Bei der Volatilität handelt es sich um ein Risikomaß, mit dem die Schwankungsbreite bzw. -intensität eines Fonds gemessen wird. Mit Hilfe der Volatilität wird das Gesamtrisiko des Fonds angegeben, wobei ein hoher Wert auf ein höheres Risiko und damit größere Preisschwankungen schließen lässt. Das heißt: Je volatiler ein Fonds ist, umso risikoreicher ist er. Und je mehr Risiko der Anleger eingeht, umso mehr Rendite sollte der Fonds erwirtschaften.

Eine weitere Meßgröße für das Risiko ist der Maximum Drawdown (Maximaler Verlust).

Zusammenhang zwischen Volatilität und Rendite (beispielhaft, Stand: 14.03.2023)

 

Fondsname Fondskategorie Volatilität (3 Jahre) Rendite p.a. (3 Jahre)
Mainfirst Global Equities Aktienfonds, international 19,48 % 8,88 %
Raiffeisen-Nachhaltigkeit-Mix Mischfonds, international 10,48 % 4,14 %
hausInvest Immobilienfonds 0,77 % 2,26 %

Informationen zur Volatilität finden Sie in unserem Fondsfinder für jeden Fonds!

Ihre Vorteile bei FondsSuperMarkt

  1. Fondskauf mit 100% Rabatt auf den Ausgabeaufschlag
  2. Sichere Verwahrung Ihrer Fonds in Ihrem persönlichen Depot
  3. Große Auswahl aus renommierten, deutschen Depotbanken
  4. Kostenlose Depotführung
  5. Kostenloser Depotübertrag zu FondsSuperMarkt
  6. Kostenloser Vermittlerwechsel zu FondsSuperMarkt
  7. Keine zusätzlichen Kosten. Wir berechnen keine Service- oder Vermittlungsgebühren!