Nachhaltigkeit ist ein Thema, das in vielen Lebensbereichen immer mehr in den Vordergrund rückt. Auch viele Anleger legen Wert darauf, dass die Geldanlage ethisch vertretbar und nachhaltig gestaltet ist - und dass "Problemfälle" wie Waffen, Atomkraft und Umweltzerstörung im Investmentfonds ausgeschlossen sind.
Hierfür haben die Fondsgesellschaften ethisch-ökologische Fonds (Ökofonds, Ethikfonds, Nachhaltigkeitsfonds) aufgelegt. Die Fondsmanager schließen z.B. Branchen wie Rüstung, Atomenergie, Gentechnik, Pornografie, Glücksspiel und industrielle Tierhaltung aus.
Stattdessen wird in Unternehmen investiert, die zum Beispiel
Nachhaltige Fonds, auch genannt ESG-Fonds, eignen sich für längerfristige Anlagen und können sowohl als Einmalanlage als auch über einen Fondssparplan gekauft werden. Im Vergleich zur Hausbank oder anderen Anbietern können Sie Ökofonds & Ethikfonds über FondsSuperMarkt mit vielen Vorteilen kaufen:
Durch Klick auf den Fondsnamen gelangen Sie zum Factsheet mit aktuellen Kursen, Charts, historischer Kursentwicklung, Rabattinformationen etc.
Weitere Ökofonds & Ethikfonds mit 100% Rabatt auf den Ausgabeaufschlag finden Sie in unserem Fondsfinder.
Fällt Ihnen die Auswahl schwer? Nachhaltige Fonds werden seit 2021 laut EU-Offenlegungsverordnung in drei Kategorien eingeteilt: Graue Fonds, hellgrüne Fonds und dunkelgrüne Fonds. Je nachhaltiger die Investitionsziele, desto "grüner" der Fonds. Orientieren Sie sich bei der Fondsauswahl also an dunkelgrünen Fonds gemäß Artikel 9!
Der Kauf eines Fonds kann auf zwei Arten durchgeführt werden:
Übrigens: Bei FondsSuperMarkt kaufen Sie über 14.000 Fonds dauerhaft mit bis zu 100% Rabatt auf den Ausgabeaufschlag! Und zusätzlich erhalten Sie ein kostenloses Depot ab 0 € Depotvolumen!
Mythos 1: Nachhaltige Geldanlagen performen schlechter
Es wird Zeit, mit dem Mythos aufzuräumen, dass nachhaltige Geldanlagen eine schlechtere Rendite erwirtschaften. Erfahren Sie dazu mehr in der Nachhaltigkeits-Serie von Amundi Asset Management.
Mythos 2: Nachhaltiges Investieren ist nur eine Modeerscheinung
Ist Nachhaltigkeit in der Geldanlage nur ein Trendthema? Amundi Asset Management meint, ökologisch und gesellschaftlich verantwortliches Investieren wird sich durchsetzen – aus guten Gründen.
Mythos 3: Nachhaltige Geldanlage ist nicht wirklich greifbar
Stimmt nicht! Denn Anleger können ganz konkret in Themen investieren, die ihnen persönlich am Herzen liegen, beispielsweise den Klimaschutz oder die globale Ernährung.
Mythos 4: Rendite und gutes Gewissen gehen nicht zusammen
Es wird Zeit, mit diesem Mythos aufzuräumen. Denn verantwortungsvolles, zukunftsorientiertes Handeln ist ein wichtiger Faktor in der Wirtschaft geworden.