Sharpe-Ratio

Der Erfolg von Investmentstrategien lässt sich prinzipiell relativ einfach messen: Welche Rendite wird bei welchem Risiko generiert?

Anleger verwenden hierfür häufig Kennzahlen wie Volatilität und Maximum Drawdown. Beliebt ist aber auch die Sharpe-Ratio.

Die Sharpe-Ratio (auch "Überrendite" genannt) ist eine Kennzahl der risikobereinigten Performance eines Fonds unter Berücksichtigung der Rendite einer risikolosen Anlage. Anhand dieser Kennzahl kann der Anleger beurteilen, ob ein Fonds für das Risiko, das er eingeht, eine angemessene Rendite generiert. Je höher die Sharpe-Ratio, desto besser die Rendite gemessen am Risiko.
Namensgeber der Sharpe-Ratio ist William F. Sharpe.

Übrigens: Die Sharpe-Ratio wird in unserem Fondsfinder unter dem Reiter "Kennzahlen" angegeben!
Beispiel: Sharpe-Ratio des DWS ESG Akkumula, Stand: 10.11.2025

  1. FondsSuperMarkt-Tipp: Ein kostenloses Depot bei der FNZ Bank!

Auszeichnungen

FondsSuperMarkt überzeugt regelmäßig Kunden und unabhängige Plattformen durch günstige Konditionen, kompetenten Service und eine informative Internetseite - und wird dafür vielfach ausgezeichnet!

Ihre Vorteile bei FondsSuperMarkt

  1. Fondskauf mit dauerhaft 100% Rabatt auf den Ausgabeaufschlag
  2. Kostenlose Depotführung ab 0 € Depotwert
  3. Sichere Verwahrung Ihrer Fonds in Ihrem persönlichen Depot
  4. Große Auswahl aus renommierten, deutschen Depotbanken
  5. Online-Depoteröffnung - schnell und einfach
  6. Kostenloser Depotübertrag zu FondsSuperMarkt
  7. Kostenloser Vermittlerwechsel zu FondsSuperMarkt
  8. Keine zusätzlichen Kosten. Wir berechnen keine Service- oder Vermittlungsgebühren!