Was ist die Steueridentifikationsnummer (Steuer-ID, TIN)?
Die Steuer-ID besteht in Deutschland aus elf Ziffern. Im Gegensatz zur Steuernummer erhält eine Person die Steuer-ID bereits ab der Geburt. Sie wird vom Bundeszentralamt für Steuern (BZSt) zugeteilt. Auf dem Depoteröffnungsantrag sind die Steuer-ID's aller Depotinhaber (und gesetzlichen Vertreter) anzugeben, damit das Depot mit Sonderkonditionen eröffnet werden kann:
- Dauerhaft 100% Rabatt auf den Ausgabeaufschlag bei Fondskauf
- 0 € Depotgebühr (FondsSuperMarkt übernimmt Ihr Depotentgelt)
Wo finde ich meine Steuer-ID?
Die in Deutschland vergebene Steuer-ID finden Sie auf folgenden Wegen:
Steuer-ID beim zuständigen Finanzamt erfragen
Geben Sie die Postleitzahl Ihres Wohnsitzes ein und finden Sie Ihr zuständiges Finanzamt und dessen Kontaktdaten:
Sichern Sie sich Sonderkonditionen fürs Fondssparen!
Wozu dient die Steueridentifikationsnummer?
Die Steuer-ID stellt eine Modernisierung des Steuersystems dar. Sie erleichtert den Datenaustausch zwischen den Finanzämtern und den Depotbanken oder anderen Instituten und ermöglicht die zweifelsfreie Zuordnung von steuerlichen Daten - übrigens auch über unsere Landesgrenzen hinaus. Im internationalen Raum wird die Steuer-ID auch vergeben und heißt Tax Identification Number (TIN).
Wir empfehlen Ihnen, die Steuer-ID bei allen steuerlichen Belangen anzugeben, um die Prozesse zu vereinfachen und auf eine zügige und fehlerfreie Bearbeitung Ihrer steuerlichen Anliegen zu ermöglichen.
Wo liegt der Unterschied zwischen der Steuer-ID und der Steuernummer?
| Steuer-ID | Steuernummer |
Vergabe |
bei Geburt vom Bundeszentralamt für Steuern | spätestens bei Abgabe der ersten Steuererklärung vom zuständigen Finanzamt |
Format | bundesweit 11-stellig z.B. 12 345 678 912 | 10-11 Ziffern, getrennt durch "/", z.B. 123/456/7890 |
Nutzung | Übermittlung steuerlicher Daten zwischen Ämtern und Instituten |
Aktenzeichen der Finanzämter für interne Organisationszwecke |
Änderung | lebenslang gültig | ändert sich z.B. bei Umzug oder Wechsel der Zuständigkeit (z.B. Wechsel der Einkunftsart) |
Wo wird die Steuer-ID beispielsweise benötigt?
- Geldanlage
Bei der Realisierung von Fondserträgen behält Ihre Depotbank die Steuerschuld automatisch ein und überweist diese an das Finanzamt. Mit Hilfe der Steuer-ID kann das Finanzamt leicht zuordnen, für welche steuerpflichtige Person diese Zahlungen geleistet wurden. - Vermögenswirksame Leistungen (VL) vom Arbeitgeber
Die Daten aus Ihrem VL-Vertrag werden unter Angabe der Steuer-ID ganz einfach an Ihre Finanzbehörde übertragen. Diese Daten werden benötigt, wenn Sie VL-Zahlungen in der Steuererklärung angeben möchten, um Ihre staatliche Förderung zu beantragen. - Arbeitgeber
Ihr Arbeitgeber übermittelt die steuerlichen Daten mit Hilfe Ihrer Steuer-ID an das zuständige Finanzamt. - Kindergeld/Arbeitslosengeld
Bei Arbeitsämtern und Familienkassen spielt die Steuer-ID eine wichtige Rolle. Seit 2016 müssen Eltern die Steueridentifikationsnummer des Kindes bei der Familienkasse angeben - anderweitig kann kein Kindergeld ausgezahlt werden - genauso bei der Auszahlung von Arbeitslosengeld. - Rente
Ihr Rentenanspruch wird unter Angabe der Steuer-ID ermittelt.
- FondsSuperMarkt-Tipp: Ein kostenloses Depot bei der FNZ Bank (vormals ebase)!