+49 (0)9371 94867-256
info@fonds-super-markt.de
Mo. - Do.: 8.00 - 18.00 Uhr, Fr.: 8.00 - 17.00 Uhr
ZUM TESTBERICHT
Jetzt kostenloses Depot eröffnen
mehr erfahren
Mehr erfahren
Seite 1 von 2
Als Brandbekämpfung lässt sich vielleicht am treffendsten die erste Phase im…
Die aktuelle Lage an den Kapitalmärkten hat so etwas von Samuel Becketts „Warten auf die…
Anleihen könnten im Jahresverlauf interessant werden, lautete eine unserer Prognosen im…
Turbulenzen bestimmen die Entwicklung der Finanzmärkte im Sommerloch. Die Investoren sind…
In den letzten drei Monaten bildete eine Mischung aus der erstaunlich resilienten…
Legt ein Pilot eine weiche Landung hin, fühlen sich auch heute noch manche Passagiere dazu…
Die gute Nachricht zuerst: Inflationsraten sind weltweit im Rückwärtsgang – Der Gipfel der…
Angesichts der divergierenden Konjunktur zwischen den USA und Asien dürften sich die…
Die bevorstehenden Sitzungen der wichtigsten Notenbanken bieten den passenden Anlass, die…
Einfach haben sie es nicht, die Geldpolitiker in diesen Tagen. Während sich konjunkturell…
Die US-Zentralbank Federal Reserve (Fed) hat zwar zunächst eine Pause bei der Zinserhöhung…
Das erste Halbjahr endet mit soliden Anlageergebnissen! Was nun? Positive Ergebnisse…
In der deutschen Sprache hat das Adjektiv „breit“ nicht den besten Leumund. Im engeren…
Gibt es gute Gründe für Optimismus oder werden zu viele Illusionen gehandelt?
Man reibt…
In der kommenden Woche richtet sich das Hauptaugenmerk auf die Sitzungen der Federal…
Wenn Angebot und Nachfrage ins Ungleichgewicht kommen, reagiert nichts so sensibel darauf…
Angesichts der für den Monat April ernüchternden Makrodaten macht sich unter Investoren…
Besser als erwartete Unternehmensgewinne im ersten Quartal, aber vorsichtige Ausblicke der…
Vor einigen Wochen haben wir an dieser Stelle darüber nachgedacht, ob die ersten Risse im…
Wie die vor kurzem veröffentlichten Zahlen zum Bruttoinlandsprodukt (BIP) für das erste…
Die Devise „sell in May and go away“, also ein Verkauf im Mai und die Rückkehr an den…
Können wir für die Einschätzung der aktuellen Lage an den Kapitalmärkten etwas aus der…
Welche Ursachen liegen den aktuellen Spannungen im Bankensystem zugrunde? Und mit welchen…
Die jüngsten Banken-Turbulenzen in den Industrieländern (Developed Markets, DM) haben für…
Während der Kollaps der Silicon Valley Bank (SVB) weiter für Unruhe rund um den Globus…
Die durch den USEinlagensicherungsfonds FDIC (Federal Deposit Insurance Corporation)…
Allerorten ist die Stimmung für die Wirtschaft pessimistisch – und das ist durchaus…
Mehr und mehr setzt sich an den Kapitalmärkten die Stimmung durch, eine Rezession könne…
Seit Jahresbeginn 2023 liegen europäische Aktien mit einem Plus von 13% in der Performance…
Folgt man den Aktienmärkten, kann schnell der Eindruck entstehen, diese seien geradezu…
Die Inflationsdaten der kommenden beiden Wochen dürften einen Kontrollpunkt für die…
Nach dem herausfordernden Jahr 2022 sind die Kapitalmärkte fast begeistert ins neue Jahr…
Seit Jahresanfang und vor allem seit den Tiefständen im September 2022 bzw. Oktober 2022…
In der kommenden Woche wird die Öffnung in China etwas aus dem Blickfeld rücken, da die…
Die jüngsten politischen Entwicklungen in China haben für mehr Optimismus an den…
Das Jahr 2022 war in vielerlei Hinsicht ein „annus horribilis", trotz ermutigender…
So kurz vor Weihnachten haben die meisten Kinder Ihre Wunschzettel längst geschrieben, und…
„Alle Jahre wieder, …“ – so auch in diesem Jahr, wird die Frage nach der Jahresendrallye…
Das Jahr 2022 hat einige einschneidende Veränderungen mit sich gebracht: Zum einen die…
Nach der Umfrage der Bank of Amerika unter globalen Fondsmanagern bleibt die Skepsis über…
In die abgelaufene Woche schwappte noch die gute Laune an den Kapitalmärkten aus der Woche…
Die US-Notenbank Federal Reserve (Fed), die Europäische Zentralbank (EZB) und die Bank of…
„Der Winter naht“ – kalendarisch betrachtet ist diese wiederkehrende Redewendung aus dem…
Für die Anleger ist es sicher ein Anlass zur Freude, dass das Jahresende 2022 naht. Für…
Insbesondere Stimmungsbasierte Indikatoren zur wirtschaftlichen Lage (also Umfragen wie…
Die Beschäftigungszahlen für September (ohne den Agrarsektor) bestätigen, was wir schon…
Stark verkürzt lässt sich das derzeitige Hochinflationsumfeld als ein unerwartet plötzlich…
Die Märkte in Konfusion, sind gute Nachrichten schlecht für den Markt oder schlechte…
In den westlichen Ländern straffen die Zentralbanken ihre Geldpolitik intensiv, um der…
Mit seinem klaren, kühlen Wetter und den herbstlich bunten Bäumen kann der September ein…
Zeitenwende überall. Geopolitisch strukturiert sich die Welt neu. Die „Deglobalisierung“…
Vom Tiefpunkt Mitte Juni aus gesehen, schien an den globalen Aktienmärkten bis zuletzt die…
Die Weltwirtschaft kam im zweiten Quartal einer Stagnation nahe, belastet durch die sich…
Wirtschaftlicher Optimismus scheint gerade auszusterben. In den USA ist der…
Manchmal kommt einfach alles zusammen, so in der abgelaufenen Woche, die von Geld- und…
Erinnern Sie sich noch an die Aussichten zum Jahresanfang? Allgemein glaubten wir, 2022…
Die jüngsten makroökonomischen Daten deuten ebenso wie politische Äußerungen auf eine…
Nein, das ist keine sarkastische Überschrift über die Performance der Aktienmärkte, die in…
Schaut man auf die ernüchternden Risiko- und Ertragsstatistiken für dieses Jahr reibt man…
Bereits im Herbst letzten Jahres haben wir an dieser Stelle von einer „kniffligen Mixtur“…
Die Verunsicherung, gespeist aus Konjunktursorgen, Inflationsentwicklung, Geopolitik und…
Die geopolitische Lage bleibt ein wichtiges Thema, und die Kapitalmärkte beobachten die…
Es ist wirklich keine leichte Aufgabe für die Zentralbanken: Wie verlangsamt man die…
Die Stimmung in der deutschen Wirtschaft hat sich auf niedrigem Niveau stabilisiert. Der ifo Geschäftsklimaindex…
Die Aussichten für die Weltwirtschaft haben sich im Strudel aufziehender Gewitterwolken eingetrübt. Noch im Januar rechnete der…
In einem unübersichtlichen Kapitalmarktumfeld, geprägt von extrem unruhigen Anleihemärkten, einem unsicheren Konjunkturausblick und…
Während die Inflationsraten, nicht nur in der Eurozone, weiter steigen, verschärft sich die Entkopplung zwischen Nominalrenditen und…
Die Invasion der russischen Armee in die Ukraine dürfte eine Zeitenwende für die gesamte westliche Welt bedeuten. Auf diese neue Realität…
Die Entwicklungen der letzten Wochen, die einer Mischung aus geopolitischen Zerwürfnissen sowie steigenden Inflationsund…
Die Welt scheint sich derzeit nur in Superlativen fassen zu lassen: Ein historisches Ereignis jagt…
Abgesehen von der menschlichen Tragödie und den geopolitischen Auswirkungen wird der Angriff der russischen Streitkräfte auf die Ukraine…
Die Invasion der Ukraine stehen die Welt wie auch die Kapitalmärkte vor einer Phase erhöhter Unsicherheit. Anders als bei „Risiko“, bei…
Zusammenfassung
Russland hat mit der Invasion der Ukraine begonnen. Für die Anleger heißt…
Gleich zu Beginn der abgelaufenen Woche sorgte der Konflikt um die Ukraine für deutliche Unruhe an den Börsen. Die Sorge vor einem…
Die globalen Wirtschaftsdaten, gemessen an unserem Makro-Breitenindikator („Macro Breadth Index“), haben sich seit Jahresbeginn weiter…
Sehr geehrte Kunden und Interessenten, wir freuen uns, Ihnen die aktualisierten Versionen der Broschüren "Investmentfonds und Steuern 2021 (für…
Inmitten eines turbulenten Starts ins Kapitalmarktjahr 2022 hat eine Meldung erstaunlich wenig Aufmerksamkeit erhalten: Die…
Die abgelaufene Woche war, wie hätte es anders sein können, geprägt von der Sitzung des geldpolitischen Ausschusses der Federal…
Während weltweit die Zahl der Leitzinsanhebungen zunimmt, geht China einen anderen Weg. Dort hat die People‘s Bank of China zum…
Auch im chinesischen Kalenderzyklus neigt sich das Jahr allmählich dem Ende zu. Mit Blick auf die…
Während es in der Vorweihnachtszeit überall von Fenstern und Balkonen glänzt und leuchtet, dämpfen zwei potenzielle Störfaktoren…
Irgendwann musste sie kommen, die Frage nach der Jahresendrallye. So kurz vor Weihnachten ist es höchste Zeit. Dabei scheint die…
In diesen trüben und zunehmend kalten Tagen auf der Nordhalbkugel, in denen in Teilen Europas wieder erhitzt über Lockdowns,…
Das Jahr 2021 war bisher ein einträgliches für risikobehaftete Anlageklassen wie Aktien. Doch während auf der Nordhalbkugel…
Der globale Konjunkturaufschwung bleibt intakt, allerdings hat die…
Fast zwei Jahre nach Ausbruch der Pandemie sind die Kapitalmärkte mit einer kniffligen Mixtur konfrontiert: Die Konjunkturdaten…
In der kommenden Woche dürften mehrere Entwicklungen ihren Kulminationspunkt erreichen. Es stehen also aus Anlegersicht wichtige…
Die Konjunktur wird mit immer stärkeren Argusaugen beobachtet. Das war auch zu erwarten, denn es war nur eine Frage der Zeit, bis die…
Im vergangenen Quartal verlor die weltweite Konjunkturerholung an Schwung, nachdem die Delta-Variante schon…
Es bleibt dabei: Die unmittelbaren Aussichten für die Weltkonjunktur werden maßgeblich durch…
Wohin entwickelt sich die Konjunktur? Was ist von Seiten der Inflation zu erwarten? Welche Rolle spielt die Geldpolitik? Ach, und dann…
Mit dem Ende der Sommerpause steht uns der Herbst bevor. Für Anleger bietet der Übergang in die neue Jahreszeit die Gelegenheit,…
Nach einer Phase vergleichsweiser niedriger Schwankungsbreiten auf Aktien-, Anleihe- und Währungsmärkten über den Sommer hinweg…
Die Expansion der Weltwirtschaft ist in die nächste Phase eingetreten. Daran erinnerte uns auch die abgelaufene Woche. Nach einer…
Auf der Nordhalbkugel neigt sich der Sommer dem Ende zu. Ob nach den kräftigen Kurssteigerungen der vergangenen…
Inmitten neuerlicher Sorgen um die nächste Infektionswelle und eine von Boom-Niveaus aus abebbende Wachstumsdynamik, konnten…
Der Hochpunkt in der globalen Konjunkturdynamik rückt näher. Daran erinnerten zu Wochenbeginn enttäuschende Wirtschaftsdaten aus China, der…
Gleich zu Anfang der abgelaufenen Woche erinnerte uns der Weltklimarat (das…
Der Aufwärtstrend an den internationalen Aktienmärkten in Richtung neuer Allzeithochs hält trotz jüngster Volatilität weiter an,…
Die Erholung der Weltwirtschaft scheint sich wieder zu verlangsamen. In diesem Zusammenhang sei aber auf zwei wichtige Punkte…
Die internationalen Aktien- und die Rohstoffmärkte kamen zu Beginn der…
Liquidität gibt es unverändert im Überfluss (vgl. Grafik der Woche), zumindest was die großen Zentralbanken…
Man mag es kaum glauben, doch das…
Die Kapitalmärkte sind gerade hin- und hergerissen, ob Inflation nützt oder schadet, ob sie sich als zeitweilig erweisen wird oder…
Zu Wochenbeginn waren die Börsen vornehmlich damit beschäftigt, die Sitzung der US-Notenbank (Fed) zu verdauen. Denn in gleich…
Die Kapitalmärkte scheinen von Tiefenentspannung geprägt. Das zeigen die technischen Indikatoren, wie…
Pünktlich zum Sommerbeginn auf der Nordhalbkugel sind Anzeichen für ein Abklingen…
In den letzten Monaten kamen Aktien in den Genuss…
Auf einer Bergwanderung bedeutet es oft einen kräftigen Motivationsschub für die letzte Etappe, wenn der Gipfel ins Blickfeld gerät.…
… und das nicht nur in Europa. Auch in den USA macht es sich bemerkbar: Das Gespenst der Inflation. Unbegründet sind diese…
Die wirtschaftliche Erholung nach der Covid19-Pandemie hat einen…
Viele Konjunkturindikatoren schlagen nach oben aus. Besonders in den Einkaufsmanagerindizes wird dies…
Während es in den USA, Großbritannien und zuletzt auch in Europa zu einem deutlichen Fortschritt…
Nachdem an einigen Börsen neue Höchststände erreicht wurden, fehlte der Schwung in der…
Mitten in einer Pandemie kann es schon mal schwer fallen, an eine Rückkehr zur Normalität zu glauben. Die Medien…
Das erste Quartal dieses Jahres endete nahezu wie es…
Mit Beginn des Frühjahrs zeichnet sich für die Weltwirtschaft eine spürbare…
Die abgelaufene Handelswoche begann mit gleich mehreren Paukenschlägen:
Während die Impfungen weltweit weiter ausgerollt werden, und damit die Hoffnung verstärken,…
Die Wachstumsdynamik beschleunigt sich angesichts der günstigen Aussichten in Bezug auf…
Rund ein Jahr nachdem sich die Corona-Pandemie erstmals nachdrücklich an den Kapitalmärkten niedergeschlagen hat, fällt das…
Die internationalen Aktienmärkte hatten es zu Beginn der abgelaufenen…
Auch (Zentralbank-)Geld ist nicht ohne Risiken und Nebenwirkungen, und diese werden immer…
Die US-Notenbank Federal Reserve vertritt die Auffassung, die weitere Entwicklung der Wirtschaft…
Wir starten ins Jahr 2021 durch – und die Zahl der Geimpften nimmt weltweit zu. Zwar regional sehr unterschiedlich, und es könnte gefühlt…
Inflation ist seit geraumer Zeit kein Thema mehr gewesen – aber mit Blick auf die Zukunft stellen sich…
Während viele Kinofans noch länger auf den nächsten Auftritt von James Bond warten müssen, ziehen Bonds (zu deutsch: Anleihen) auf…
Die abgelaufene Woche verlief nicht ruckelfrei. Alte Sorgen um den weiteren Verlauf der Pandemie kamen wieder…
Als im abgelaufenen Jahr 2020 der sinoamerikanische Handelskrieg von einer globalen Pandemie überholt wurde, hätten es selbst…
Das ist vermutlich das erste Jahr meiner gesamten beruflichen Karriere, währenddessen ich im November/Dezember nicht gefragt worden…
Die rasche Erholung nach der schwersten Rezession der jüngeren Geschichte hat sich im Zuge der zweiten Infektionswellen in Europa…
Die Kapitalmärkte scheinen nun seit fast drei Wochen mit einer Mischung aus Erleichterung und Hochstimmung auf die erfreulichen Fortschritte…
Es war ein vielversprechender Start in die abgelaufene Kalenderwoche. Die positiven Impfstoffnachrichten, die jeweils eine über 90-…
Das Hauptereignis der abgelaufenen Woche war sicher die Ankündigung der baldigen Zulassung eines Impfstoffs gegen COVID-19.…
Nachdem das dritte Quartal 2020 ganz im Zeichen von Konjunkturerholung, Kursgewinnen und vielerorts sommerlicher Entspannung bzgl.…
Die Weltwirtschaft hat mit weiter steigenden COVID-19…
Das Jahr 2020 wird in die Geschichtsbücher eingehen. Zum einen ist eine weltweite Pandemie ausgebrochen, welche…
Die Märkte strebten in die abgelaufene Woche hinein weiter nach oben, wobei der S&P 500 bereits in der Woche…
Das vor kurzem beendete dritte Quartal dürfte für viele Anleger sehr erfreulich verlaufen sein – vor einigen Wochen hatten wir…
Im Zuge der gelockerten Beschränkungen nahm die Sorge vor einer zweiten Corona-Infektionswelle zu, insbesondere in einzelnen…
Der Auftakt der abgelaufenen Woche war unerfreulich. Gleich der Montag brachte den europäischen Aktien den stärksten Kursrückgang seit…
Die Kapitalmärkte fanden zu Beginn der abgelaufenen Woche keine einheitliche Richtung. Das änderte sich jedoch im Zuge von zahlreichen…
Das dritte Quartal bestätigt bis jetzt die Hoffnungen vieler Investoren: Es zeigt sich eine dynamische Wachstumserholung, gepaart mit…
Lange, lange ist es her, dass wir sie ausgerufen haben, die Finanzielle Repression. Jene Phase,…
Es ist eine hoffnungsvolle Entwicklung: Die Anzahl der weltweiten Virus-Neuinfektionen hat sich seit den letzten beiden Wochen im Trend…
Der Ausblick für das Wachstum der Weltwirtschaft hängt aktuell in vielerlei Hinsicht von den Perspektiven bezüglich Covid-19 ab.…
Der Weg zurück zur Normalität ist weit, steinig und kurvenreich. Trotzdem geht es voran, wie die Daten der abgelaufenen Woche…
Anleger reiben sich noch immer verwundert die Augen: Der globale Aktienindex MSCI Welt hat seit seinem Tiefpunkt im März…
Hitzewelle
Die Wirtschaft kommt wieder auf Touren – die Welt arbeitet sich aus einer tiefen pandemiebedingten Rezession heraus. Inzwischen sieht es…
Verschnaufpause?
Die Entwicklung der Pandemie zeigte auch in dieser Woche ein differenziertes Bild. Während vereinzelt lokale Ausbrüche unter anderem…
Vertrauen auf die Zentralbank-Puts
Immer wieder kommt es auf Seiten der harten Fakten bei der Konjunktur zu positiven Überraschungen, die zeigen,…
Eine nachhaltige Erholung?
Die Neuinfektionen an COVID-19 über das vorangegangene Wochenende stiegen weltweit, vor allem aber in den USA, weiter an,…
Krisenprävention durch Vermögensbildung / „Wer soll das bezahlen?“
Die Weltwirtschaft befindet sich mitten in der tiefsten Rezession seit dem Zweiten…
Weichenstellung / Wer soll das bezahlen? / „Hammer“ und „Tanz“ Es war ein vorsichtiger Start in die neue Kalenderwoche, dominiert von der Angst einer…
Unsicherheitsbewusstsein / Wer soll das bezahlen? / „Hammer“ und „Tanz“ Der kräftige Kursrutsch der Vorwoche setzte sich zwar nicht zum Auftakt der…
„Normal“ ist wieder angesagt / Die Phase des „Tanzes“ / Die Welt von morgen Bei chancenreichen Vermögenswerten fand in den vergangenen Wochen ein…
Licht am Ende des Tunnels? / Kapitalmarktbrief / „Hammer“ und „Tanz“
Der zugrunde liegende Angebots- und Nachfrageschock, ausgelöst durch das…
„Bis zum Beweis des Gegenteils“ / „Hammer“ und „Tanz“ / "Bad news is good news"
Die globalen Aktienmärkte haben gerade ein sehr robustes…
“Hammer” & “Tanz” / zurück zur Normalität / TV & Wirtschaftsberichtserstattung / Corona & EMs
Die ganze Welt ist von der Pandemie erfasst, und so…
Zurück zur Normalität? / Coronavirus - Ausblick auf Schwellenländer / China
Zurück zu Normalität? Zumindest im Zuge der angekündigten langsamen…
„Bridge Over Troubled Water“ / In die Welt von morgen investieren / #AIForFuture
Wir leben in turbulenten Zeiten. Bereits im Jahr 2019 (in dem die…
Fordernde Zeiten – spektakuläre Gegenmaßnahmen / Kapitalmarktbrief / KI
Gleich von drei Seiten macht sich das Coronavirus bei der Weltwirtschaft…
Nichts ist unmöglich
Die jüngste Entscheidung der Organisation erdölexportierender Länder (OPEC) und die mit ihr kooperierenden Staaten, die…
Eingedämmte Abwärtsrisiken
Während viele unserer Leser das diesjährige Osterfest vermutlich eher bescheiden und in sich gekehrt gefeiert haben, so…
Die mit dem Bären tanzen
Während die Gewinnerwartungen für die Unternehmen nach unten genommen werden, gingen die Aktienmärkte zu Beginn der…
Zwischen Hoffen und Bangen
Der Coronavirus (COVID-19) hält die Welt in Atem, und mit ihr die internationalen Kapitalmärkte. Diese bewegten sich in…
Stunden der Wahrheit
Die ganze Welt steht im Bann des Coronavirus. Entsprechend bewegten sich die Kapitalmärkte in der abgelaufenen Woche zwischen…
Internationale Gegenmaßnahmen
Historisches passiert gerade: Während der USAktienmarkt den stärksten Tagesverlust seit über 30 Jahren verzeichnen…
Vorsicht ja – Panik nein
Die weltweite Ausbreitung des neuartigen Coronavirus (Covid-19) stellt nicht nur ein Stresstest für das Gesundheitssystem…
Lackmustest
Nachdem zahlreiche Aktienmärkte im abgelaufenen Monat neue Allzeithochs markierten, kam es zum Lackmustest: Die zunehmend weltweite…
Anlegen in Zeiten des Corona-Virus
Es versprach eigentlich ein guter Wochenauftakt zu werden. Einige Frühindikatoren aus den USA und Deutschland…
Sorglosigkeit?
Es ist schon verblüffend: Der chinesische Aktienmarkt in Shanghai hat zu Beginn der Kalenderwoche seine Verluste seit Ausbruch des…
Technische Faktoren im Blick behalten
Chancenreiche Vermögenswerte hatten aufgrund der Anzeichen für eine wirtschaftliche Stabilisierung in diesem…
Zaghafte Erholung
Die letzten Wochen waren gekennzeichnet von - wenn auch zaghaften - Zeichen der Erholung auf konjunktureller Seite. Eine Reihe…
Gewinn(er)mentalität
Während viele Marktbeobachter derzeit den tragischen Verlauf und die eher kurzfristigen Folgen des Coronavirus im Fokus haben,…
Vorschusslorbeeren für die Märkte?
Fast scheint es so, als seien die Märkte mit Vorschusslorbeeren ins neue Jahr gestartet. Vorschusslorbeeren für…
Kommt jetzt der Rücksetzer an den Kapitalmärkten?
Wie hatten wir uns gefreut, dass die unter der Oberfläche brodelnde (geo-)politische Unsicherheit…
Kapitalmärkte 2020: Was das Jahr der „Metall-Ratte“ bereithält
Auch im chinesischen Kalenderzyklus neigt sich das Jahr – das Jahr des Erd-Schweins –…
Weihnachten naht!
Die Anleger haben alles für eine „Weihnachtsrally“ vorbereitet. Einer Umfrage unter Fondsmanagern zufolge hoffen sie auf die…
Aktiv!
2020 wird ein Jahr der Entscheidungen.
Entscheidung über den weiteren Verlauf der Konjunktur. Kommt es zu einem Landeanflug, einem…
Vorweihnachtliche Kapitalmarktfreuden
Am Wochenende dürften in Frankfurt die ersten Schneeflocken feierlich den Advent einläuten. Und auch an den…
Fondsmanager-Interview mit Andreas Fruschki, Head of Thematic Equity, über die Grenzen von traditionellen Fondskategorisierungen sowie die…
Steigende Kurse: Hoffnung allein reicht nicht
Es sind noch etwas mehr als 20 Handelstage, bis das von Seiten der Wertentwicklung bisher durchaus…
Hoffnung, Psychologie & Herdentrieb bei der Geldanlage: Die Animal Spirits
Schaut man sich einige prägnante Bewegungen an den Kapitalmärkten in den…
Aufhellung an den Märkten?
Grund zu feiern gab es an den Kapitalmärkten während der letzten Woche doch einiges. So nahm der S&P 500 ein neues…
Wendepunkte?
Die Handelsspannungen zwischen China und den USA waren die größte Unsicherheitsquelle für das globale Wirtschaftswachstum der letzten…
Süßes oder Saures?
Halloween steht vor der Tür. Ob der Abend vor Allerheiligen „Süßes oder Saures“ für die Börsianer bringt, scheint noch keine…
Ausweg aus der Sackgasse?
Die vorläufige Vereinbarung, die am vergangen Freitag im Handelskonflikt zwischen den USA und China erzielt worden ist,…
Auf Herbstwetter einstellen Die zurückliegende Woche stimmte auf ein immer herbstlicher werdendes Konjunkturbild ein. So sank der Sammelindex der…
Goldener Herbst an den Märkten?
Während auf der Nordhalbkugel die Blätter welken und kühlere Temperaturen Einzug halten, zeigen sich die Börsen…
„Die Rückkehr von RORO“ Nach der Ernüchterung Ende des Jahres 2018 sind die ersten drei Quartale im Kalenderjahr 2019 für Anleger in fast allen…
Hoffnungsschimmer
Zumindest die jüngsten US-Daten ließen gewisse Hoffnungsschimmer für das Wachstum der Weltwirtschaft aufkommen. Sorgen um einen…
"Es ist nicht alles Gold, was glänzt"
Vor acht Jahren, am 6. September 2011, markierte der Goldpreis sein bisheriges Allzeithoch von rund 1.920…
Kampf um den Werterhalt Unruhige Wochen an den Kapitalmärkten liegen hinter uns. Sie waren geprägt von immer wieder aufwallenden Hoffnungen und…
Aufhellung? Der Handelskonflikt zwischen den USA und China ist wohl mit Abstand der wichtigste Faktor für den globalen Wachstumsausblick im Jahr…
„Tiefenentspannung?“ Ein wenig inspirationslos begann die abgelaufene Woche. Die ersten Tage schienen wie eine pflichtgemäße technische Erholung auf…
„Geld regiert die Welt?“ Anzeichen einer weiteren Eskalation im Handels-konflikt zwischen den USA und China, zusätzliche geopolitische Risiken…
Handels-Blues Von der Datenseite hätte der Auftakt der zurückliegenden Woche kaum erfreulicher sein können. Eine Reihe von Frühindikatoren für die…
„Den Worten Taten folgen lassen“ Die Wahrscheinlichkeit, dass die Noten-banken rund um den Globus erneut auf eine akkommodierende Geldpolitik…
Die Geldpolitik wird es schon richten – oder?
Die Weltkonjunkturbefindet sich beileibe nicht in einem freien Fall, der unweigerlich und in naher…