+49 (0)9371 94867-256
info@fonds-super-markt.de
Mo. - Do.: 8.00 - 18.00 Uhr, Fr.: 8.00 - 17.00 Uhr
Jetzt kostenloses Depot eröffnen
ZUM TESTBERICHT
mehr erfahren
Mehr erfahren
FinTechs1 – eine seit einigen Jahren verwendete Wortschöpfung aus den Begriffen „Finanz“…
Bei Anlagen in China ist ein selektiver und langfristiger Ansatz entscheidend.…
Sehr geehrte Damen und Herren,
in meinem letzten Schreiben brachte ich die Befürchtung zum Ausdruck, dass die Inflation auch über das Ende der…
Mit der richtigen Strategie können Anleger in Europa gute Renditen erzielen, so Mark Denham und Keith Ney, Fondsmanager des Carmignac Portfolio…
Während der Sommer zu Ende geht und die positive Entwicklung der…
Der Carmignac Portfolio China New Economy investiert in…
Seit fast einem Jahr tendieren die Finanzmärkte dank der massiven geldpolitischen und fiskalischen…
Nach einem jahrelangen Aufwärtstrend des US-Dollars finden sich heute immer mehr Faktoren, die dazu führen…
Nachdem wir nachgewiesen haben, dass eine Problematik die Aktien- und die Zinsmärkte verbindet (siehe Carmignac‘s Note vom…
Wie wir in Carmignac’s Note vom Januar bereits angedeutet haben,…
Den meisten Anlegern ist bewusst, dass die extrem lockere Geldpolitik der großen Zentralbanken noch nie so günstig für die…
Die Marktentwicklung im Jahr 2020 dürfte den Anlegern wegen zweier Dinge in Erinnerung bleiben. Zum einen…
Es ist schwer, den Blick in die Zukunft zu richten, solange sich die Schockwellen einer Explosion noch weiter…
In diesem Spätsommer herrscht nach wie vor Unklarheit im Hinblick auf die künftige Entwicklung der Pandemie,…
Anlegen in Corona-Zeiten
Vier Monate nach Bekanntgabe der ersten Infektionsfälle mit einem bis dato noch namenlosen Virus in einer chinesischen…
Stabilität erhalten
Vor einem Monat fiel unsere Einschätzung der Lage der Finanzmärkte im Wesentlichen auf vier Beobachtungen:
FondsSuperMarkt: Fondsmanager-Interview mit Mark Denham, Head of European Equities bei dem französischen Fondshaus Carmignac, über Europa und die…
Wie sind die Märkte 2020 zu verstehen?
Wenn man hilfreiche Überlegungen zu den Aussichten der Märkte anstellen will, ist es interessant, sich…
Weshalb Conviction-Management?
Der Zustand der Weltwirtschaft gab Anlass für Beunruhigung. In diesem Sommer machte sich dies bemerkbar, da zum…
FondsSuperMarkt: Fondsmanager-Interview mit Mark Denham, Head of European Equities bei dem französischen Fondshaus Carmignac, über die…
Das Ende des Gleichgewichts
In der ersten Jahreshälfte 2019 kennzeichnete eine gewisse Wiederherstellung des Gleichgewichts zwischen der Aussicht auf…
Variationen des Gleichgewichts
"Die allgemeine wirtschaftliche Abkühlung macht die USA und China bei Ihrer Konfrontation vorsichtiger"
Die Hälfte…
Trump oder Merkantilismus 3.0 Wie ein Drahtseilartist setzten die Aktienmärkte bis Ende April ihre Gratwanderung zwischen einer sich erholenden…
Gleichgewicht der Kräfte Seit Anfang März sehen wir uns in keiner Weise dazu veranlasst, unsere Hauptbotschaft zu ändern: Die Kollision zwischen…
"AUGMENTED REALITY"
Wie ganz zu Beginn des Jahres vermutet, hat sich der Aufschwung der Aktienmärkte als Kontrapunkt zur Panik zum Jahresende 2018…
50 Shades of black
An unserer Interpretation der Märkte für das gerade angefangene Jahr hat sich seit unserer Note vom vergangenen Dezember " 2019…
Aufzeichnung vom 07.11.2018
Video ansehen
Minenfeld Zyklusende
Zu Beginn des Sommers (siehe Carmignac’s Note vom Juli „Kollisionskurs“) wiesen wir auf die Gefahren hin, die das nahende Ende…
"Kollisionskurs" Nachdem die Zentralbanken jahrelang das wirtschaftliche Geschick der Industrieländer und vor allem das der Finanzmärkte gelenkt…
"Der Countdown läuft" Außergewöhnliche Interventionen der Zentralbanken auf den Finanzmärkten über fast zehn Jahre hinweg befeuerten irrationales…
"Vom Teufel geritten - der Konjunkturzyklus" Am Ende des ersten Quartals 2018 scheinen sich viele Anleger noch Fragen zum Zustand der Instabilität zu…
Drei Überlegungen für 2018
Präzise Vorhersagen zu den Märkten sind wenig hilfreich. So war beispielsweise vor einem Jahr die Konsensmeinung der…
Vergebliche Kassandrarufe?
Vor einem Jahr präsentierten wir unsere Diagnose einer weltweiten Konjunkturerholung (Carmignac‘s Note vom Dezember 2016 –…
"Fehlstarts heben die Ziellinie nicht auf"
Der Rückfluss von Kapital in die Eurozone dürfte die europäischen Aktienmärkte teilweise vor…
"Die Blitzableiter-Strategie"
Im Sommer 2017 blieben die Finanzmärkte von größeren externen Schocks verschont, die ihre Widerstandsfähigkeit auf die…
"Rationale Überschwänglichkeit"
Der derzeitige Optimismus der Anleger speist sich aus einem insgesamt akzeptablen, wenngleich in den USA in jüngster…
Am 14. Juni hat die US-amerikanische Notenbank Fed den Leitzins um 25 Basispunkte auf 1 – 1,25 Prozent erhöht. Wenige Tage davor hat EZB-Präsident…
"Was will man mehr?"
Die französischen Wahlen haben Europa noch einmal vor dem Gnadenstoß bewahrt und somit dürften die Finanzmärkte noch einige Zeit…
"Jeder Wunsch hat seinen Preis"
Wie bereits im vergangenen Monat erwähnt („Es kommt Wind auf “, Dezember 2016), hat der globale Konjunkturzyklus, der…
Es kommt Wind auf
Man musste wieder einmal die Konsensmeinung ignorieren – die Überraschung Donald Trump hat sich am 8. November eingestellt. Doch…
Die Ruhe vor dem Sturm
Offensichtlich haben sich die Märkte an ein konstantes Umfeld gewöhnt, das sich durch ein schwaches, aber anhaltendes Wachstum…
All you need is growth
Nach Jahren der quantitativen Lockerung und beispiellos niedriger Zinsen konnten die Zentralbanken dennoch nicht verhindern,…
Sniper-Taktik
Seit das Vertrauen auf die bedingungslose Unterstützung durch die Zentralbanken nachzulassen begonnen hat, fahren die Märkte auf Sicht.…
Wichtige Beiträge monatlich direkt in Ihr Postfach!