Liebe Kunden der Fondsdepot Bank,
möchten Sie Ihren Freistellungsauftrag für Ihr Depot bei der Fondsdepot Bank erteilen, ändern oder löschen? Im…
Bei einer Vermittlung Ihres Fondsdepot Bank-Depots über FondsSuperMarkt entstehen Ihnen keine Depotführungskosten, wenn eines der folgenden Kriterien erfüllt ist:
Zu jedem Depot wird ein kostenloses €-Geldkonto eröffnet. Zusätzlich kann ein Geldkonto in Fremdwährung (US-Dollar, Schweizer Franken, Britische Pfund) kostenfrei geführt werden.
Ist keines der oben genannte Kriterien erfüllt, berechnet Ihnen die Fondsdepot Bank folgende Kosten:
Die Berechnung der Depotgebühren erfolgt im Voraus jährlich bzw. 1/4-jährlich bei Depotneueröffnungen. Ist oben genannter Mindestbestand eingehalten, erfolgt keine Belastung beim Kunden und FondsSuperMarkt übernimmt Ihre Depotgebühren direkt. Bitte beachten Sie, dass Exchange Traded Funds (ETFs) nicht in die Berechnung des Depotvolumens einbezogen werden.
¹ Der Info-Manager ist Ihr digitales Postfach
100% Rabatt auf den Ausgabeaufschlag bei über 7.700 Fonds
Bei online beauftragten Transaktionen in der Depotvariante Fondsdepot Online
Kauf 0 €
Verkauf 0 €
Fondstausch 0 €
Sparpläne 0 €
ETFs 0,2 % - 0,8% pro Transaktion
Bei schriftlich beauftragten Transaktionen (Post, Fax, E-Mail) in jeder Depotvariante
Kauf 5 €
Verkauf 5 €
Fondstausch 10 €
Sparpläne 0 €
ETFs 0,2 % - 0,8% pro Transaktion
Einmalanlage ab 250 €
Folgezahlung ab 50 €
Sparplan ab 25 €
Einmalanlagen: über 7.700 Fonds
Sparplan: über 7.100 Fonds
Sparplan VL: über 600 Fonds
Online: ja
Telefon: ja
Fax: ja
Brief: ja
Erwachsene | ✓ | Mehr erfahren |
Minderjährige | ✓ | Mehr erfahren |
Verein, Firma, Stiftung | ✓ | - |
Anlage VL | ✓ | Mehr erfahren |
Mietkautionsdepot | ✓ | Mehr erfahren |
VL-Anlage: 84 € einmalig
VL-Anlage für Minderjährige: 0 €
Mietkaution: im Depotentgelt enthalten zzgl. 25 € für die Verpfändung
Seit 01.09.2022 verzichtet die Fondsdepot Bank auf die Berechnung eines Verwahrentgelts.
Keine Depotentgeltübernahme bei Depotlöschung, Übertrag aller Anteile oder Verkauf des Gesamtbestandes.
Ausnahme: Interner Übertrag im FondsSuperMarkt
Alle Angaben ohne Gewähr! Maßgeblich sind die Angaben auf den offiziellen Webseiten der Banken!
Es ist ganz einfach: Führen Sie einen Vermittlerwechsel zu FondsSuperMarkt durch. Ihr Depot bleibt bestehen wie Sie es kennen und Sie erhalten ganz automatisch die Vergünstigungen. Senden Sie dazu das unterschriebene Formular zum Vermittlerwechsel an FondsSuperMarkt - gerne auch per Mail oder Fax.
Nach Depoteröffnung erhalten Sie direkt von der Fondsdepot Bank Ihre Zugangsdaten für das Fondsdepot Bank-Portal. Dort können Sie Ihre Order selbständig erfassen und zahlen somit keine Transaktionskosten.
Weiterhin können Sie Ihre Order auch telefonisch, per Fax oder Brief direkt bei der Fondsdepot Bank erteilen.
Lesen Sie die ausführliche Bewertung aus Kundensicht, die wir für Sie zusammengetragen haben!
Sie beauftragen den Depoteinzug ganz einfach per Formular.
Wenn Sie Ihre Zugangsnummer oder die PIN für das Online-Portal vergessen haben, oder keinen Zugriff mehr auf Ihre pushTAN-App haben, können Sie neue Zugangsdaten bestellen.
Ihr Kontoguthaben, Ihr Depotbestand und Ihr in Transaktionen verwickeltes Vermögen ist geschützt.
Beauftragen Sie Ihren Freistellungsauftrag bei der Fondsdepot Bank entweder übers Online-Banking oder via Formular!
Haben Sie schon in unseren allgemeinen FAQ nachgesehen? Wenn Sie die Antwort auf Ihre Frage dort ebenfalls nicht finden können, wenden Sie sich einfach an uns. Wir unterstützen Sie gerne!
Gegründet im Jahr 1993 als GKS Gesellschaft für Kontenservice mbH, blickt die Fondsdepot Bank mittlerweile auf mehr als 25 Jahre Erfahrung in der professionellen Depotführung zurück. Die Fondsdepot Bank bietet im Wesentlichen Serviceleistungen in der Investmentdepotführung und -abwicklung an. Zusätzlich zum Depot kann ein Geldkonto in Euro oder USD geführt werden sowie ein Effektenkredit in Anspruch genommen werden. Durch verschiedene Depotkonzepte gibt es für jede Situation die richtige Lösung. Über eine Million Depots mit einem Volumen von ca. 52 Milliarden Euro Assets (Stand: Jahr 2021) werden von der Fondsdepot Bank verwaltet. Die Fondsdepot Bank verfügt über eine Vollbanklizenz, steht unter Aufsicht der Bundesanstalt für Finanzdienstleistungsaufsicht (BaFin) und ist ferner Mitglied in der Entschädigungseinrichtung deutscher Banken GmbH.
Hinweis: Konten und Depots werden bei der Fondsdepot Bank geführt.
Die Fondsdepot Bank GmbH (im Nachfolgenden „Bank” genannt) ist dem Einlagensicherungsfonds des Bundesverbandes deutscher Banken e.V. und der gesetzlichen Entschädigungseinrichtung deutscher Banken GmbH (EdB) angeschlossen.
Der Einlagensicherungsfonds sichert gemäß seinem Statut – vorbehaltlich der darin vorgesehenen Ausnahmen – Einlagen, d.h. Guthaben, die sich im Rahmen von Bankgeschäften aus Beträgen, die auf einem Konto verblieben sind, oder aus Zwischenpositionen ergeben und die nach den geltenden Bedingungen von der Bank zurückzuzahlen sind.
Die Sicherungsgrenze je Gläubiger beträgt bis zum 31. Dezember 2019 20 %, bis zum 31. Dezember 2024 15 % und ab dem 1. Januar 2025 8,75 % des für die Einlagensicherung maßgeblichen haftenden Eigenkapitals der Bank. Für Einlagen, die nach dem 31. Dezember 2011 begründet oder prolongiert werden, gelten, unabhängig vom Zeitpunkt der Begründung der Einlage, die jeweils neuen Sicherungsgrenzen ab den vorgenannten Stichtagen. Für Einlagen, die vor dem 31. Dezember 2011 begründet wurden, gelten die alten Sicherungsgrenzen bis zur Fälligkeit der Einlage oder bis zum nächstmöglichen Kündigungstermin.
Die jeweilige Sicherungsgrenze wird dem Kunden von der Bank auf Verlangen bekannt gegeben. Sie kann auch im Internet unter www.bankenverband.de abgefragt werden. Nicht geschützt sind Verbindlichkeiten, über die die Bank Inhaberpapiere ausgestellt hat, wie z. B. Inhaberschuldverschreibungen und Inhabereinlagenzertifikate, sowie Verbindlichkeiten gegenüber Kreditinstituten.
Konkurrenz zwischen Einlagensicherungsfonds und EdB
Der Einlagensicherungsfonds erbringt Entschädigungsleistungen nur sofern und soweit der Gläubiger nicht durch die EdB entschädigt wird.
Sicherung von Verbindlichkeiten aus Wertpapiergeschäften
Ist die Bank pflichtwidrig außer Stande, Wertpapiere des Kunden zurückzugeben, so besteht neben der Haftung der Bank im Entschädigungsfall ein Entschädigungsanspruch gegen die EdB. Der Anspruch gegen die Entschädigungseinrichtung ist der Höhe nach begrenzt auf 90 % des Wertes dieser Wertpapiere, maximal jedoch auf den Gegenwert von 20.000,00 EUR.
In 2021 wurde bekannt, dass die FNZ Gruppe die Fondsdepot Bank von der DXC Technology abgekauft hat. Auch die Depotbank ebase ist bereits eine Tochter der FNZ.
Die FNZ Gruppe ist ein globaler Plattformanbieter im Bereich des Vermögensmanagements und arbeitet mit mehr als 650 weltweit führenden Finanzinstituten und über 8.000 Vermögensverwaltungsunternehmen zusammen. Sie bietet der Finanzbranche Lösungen zur Modernisierung ihrer IT-Systeme an. Mit über 4.000 Mitarbeitern in 21 Ländern hat FNZ das Ziel, Vermögensaufbau für alle zu ermöglichen: So soll jeder mit Geldanlagen nach eigenen Wünschen und Bedingungen Wohlstand schaffen können.
Fondsdepot Bank GmbH
Windmühlenweg 12
95030 Hof
+49 9281 7258-0
+49 9281 7258-46118
info@fondsdepotbank.de
773 222 00
FODBDE77XXX