+49 (0)9371 94867-256
info@fonds-super-markt.de
Mo. - Do.: 8.00 - 18.00 Uhr, Fr.: 8.00 - 17.00 Uhr
Jetzt kostenloses Depot eröffnen
ZUM TESTBERICHT
Mehr erfahren
mehr erfahren
Vertrauen auf die Zentralbank-Puts
Immer wieder kommt es auf Seiten der harten Fakten bei der Konjunktur zu positiven Überraschungen, die zeigen,…
Eine nachhaltige Erholung?
Die Neuinfektionen an COVID-19 über das vorangegangene Wochenende stiegen weltweit, vor allem aber in den USA, weiter an,…
Krisenprävention durch Vermögensbildung / „Wer soll das bezahlen?“
Die Weltwirtschaft befindet sich mitten in der tiefsten Rezession seit dem Zweiten…
Weichenstellung / Wer soll das bezahlen? / „Hammer“ und „Tanz“ Es war ein vorsichtiger Start in die neue Kalenderwoche, dominiert von der Angst einer…
Unsicherheitsbewusstsein / Wer soll das bezahlen? / „Hammer“ und „Tanz“ Der kräftige Kursrutsch der Vorwoche setzte sich zwar nicht zum Auftakt der…
„Normal“ ist wieder angesagt / Die Phase des „Tanzes“ / Die Welt von morgen Bei chancenreichen Vermögenswerten fand in den vergangenen Wochen ein…
Licht am Ende des Tunnels? / Kapitalmarktbrief / „Hammer“ und „Tanz“
Der zugrunde liegende Angebots- und Nachfrageschock, ausgelöst durch das…
„Bis zum Beweis des Gegenteils“ / „Hammer“ und „Tanz“ / "Bad news is good news"
Die globalen Aktienmärkte haben gerade ein sehr robustes…
“Hammer” & “Tanz” / zurück zur Normalität / TV & Wirtschaftsberichtserstattung / Corona & EMs
Die ganze Welt ist von der Pandemie erfasst, und so…
Zurück zur Normalität? / Coronavirus - Ausblick auf Schwellenländer / China
Zurück zu Normalität? Zumindest im Zuge der angekündigten langsamen…
„Bridge Over Troubled Water“ / In die Welt von morgen investieren / #AIForFuture
Wir leben in turbulenten Zeiten. Bereits im Jahr 2019 (in dem die…
Fordernde Zeiten – spektakuläre Gegenmaßnahmen / Kapitalmarktbrief / KI
Gleich von drei Seiten macht sich das Coronavirus bei der Weltwirtschaft…
Nichts ist unmöglich
Die jüngste Entscheidung der Organisation erdölexportierender Länder (OPEC) und die mit ihr kooperierenden Staaten, die…
Eingedämmte Abwärtsrisiken
Während viele unserer Leser das diesjährige Osterfest vermutlich eher bescheiden und in sich gekehrt gefeiert haben, so…
Die mit dem Bären tanzen
Während die Gewinnerwartungen für die Unternehmen nach unten genommen werden, gingen die Aktienmärkte zu Beginn der…
Zwischen Hoffen und Bangen
Der Coronavirus (COVID-19) hält die Welt in Atem, und mit ihr die internationalen Kapitalmärkte. Diese bewegten sich in…
Stunden der Wahrheit
Die ganze Welt steht im Bann des Coronavirus. Entsprechend bewegten sich die Kapitalmärkte in der abgelaufenen Woche zwischen…
Internationale Gegenmaßnahmen
Historisches passiert gerade: Während der USAktienmarkt den stärksten Tagesverlust seit über 30 Jahren verzeichnen…
Vorsicht ja – Panik nein
Die weltweite Ausbreitung des neuartigen Coronavirus (Covid-19) stellt nicht nur ein Stresstest für das Gesundheitssystem…
Lackmustest
Nachdem zahlreiche Aktienmärkte im abgelaufenen Monat neue Allzeithochs markierten, kam es zum Lackmustest: Die zunehmend weltweite…
Anlegen in Zeiten des Corona-Virus
Es versprach eigentlich ein guter Wochenauftakt zu werden. Einige Frühindikatoren aus den USA und Deutschland…
Sorglosigkeit?
Es ist schon verblüffend: Der chinesische Aktienmarkt in Shanghai hat zu Beginn der Kalenderwoche seine Verluste seit Ausbruch des…
Technische Faktoren im Blick behalten
Chancenreiche Vermögenswerte hatten aufgrund der Anzeichen für eine wirtschaftliche Stabilisierung in diesem…
Zaghafte Erholung
Die letzten Wochen waren gekennzeichnet von - wenn auch zaghaften - Zeichen der Erholung auf konjunktureller Seite. Eine Reihe…
Gewinn(er)mentalität
Während viele Marktbeobachter derzeit den tragischen Verlauf und die eher kurzfristigen Folgen des Coronavirus im Fokus haben,…
Vorschusslorbeeren für die Märkte?
Fast scheint es so, als seien die Märkte mit Vorschusslorbeeren ins neue Jahr gestartet. Vorschusslorbeeren für…
Kommt jetzt der Rücksetzer an den Kapitalmärkten?
Wie hatten wir uns gefreut, dass die unter der Oberfläche brodelnde (geo-)politische Unsicherheit…
Kapitalmärkte 2020: Was das Jahr der „Metall-Ratte“ bereithält
Auch im chinesischen Kalenderzyklus neigt sich das Jahr – das Jahr des Erd-Schweins –…
Weihnachten naht!
Die Anleger haben alles für eine „Weihnachtsrally“ vorbereitet. Einer Umfrage unter Fondsmanagern zufolge hoffen sie auf die…
Aktiv!
2020 wird ein Jahr der Entscheidungen.
Entscheidung über den weiteren Verlauf der Konjunktur. Kommt es zu einem Landeanflug, einem…
Vorweihnachtliche Kapitalmarktfreuden
Am Wochenende dürften in Frankfurt die ersten Schneeflocken feierlich den Advent einläuten. Und auch an den…
Fondsmanager-Interview mit Andreas Fruschki, Head of Thematic Equity, über die Grenzen von traditionellen Fondskategorisierungen sowie die…
Steigende Kurse: Hoffnung allein reicht nicht
Es sind noch etwas mehr als 20 Handelstage, bis das von Seiten der Wertentwicklung bisher durchaus…
Hoffnung, Psychologie & Herdentrieb bei der Geldanlage: Die Animal Spirits
Schaut man sich einige prägnante Bewegungen an den Kapitalmärkten in den…
Aufhellung an den Märkten?
Grund zu feiern gab es an den Kapitalmärkten während der letzten Woche doch einiges. So nahm der S&P 500 ein neues…
Wendepunkte?
Die Handelsspannungen zwischen China und den USA waren die größte Unsicherheitsquelle für das globale Wirtschaftswachstum der letzten…
Süßes oder Saures?
Halloween steht vor der Tür. Ob der Abend vor Allerheiligen „Süßes oder Saures“ für die Börsianer bringt, scheint noch keine…
Ausweg aus der Sackgasse?
Die vorläufige Vereinbarung, die am vergangen Freitag im Handelskonflikt zwischen den USA und China erzielt worden ist,…
Auf Herbstwetter einstellen Die zurückliegende Woche stimmte auf ein immer herbstlicher werdendes Konjunkturbild ein. So sank der Sammelindex der…
Goldener Herbst an den Märkten?
Während auf der Nordhalbkugel die Blätter welken und kühlere Temperaturen Einzug halten, zeigen sich die Börsen…
„Die Rückkehr von RORO“ Nach der Ernüchterung Ende des Jahres 2018 sind die ersten drei Quartale im Kalenderjahr 2019 für Anleger in fast allen…
Hoffnungsschimmer
Zumindest die jüngsten US-Daten ließen gewisse Hoffnungsschimmer für das Wachstum der Weltwirtschaft aufkommen. Sorgen um einen…
"Es ist nicht alles Gold, was glänzt"
Vor acht Jahren, am 6. September 2011, markierte der Goldpreis sein bisheriges Allzeithoch von rund 1.920…
Kampf um den Werterhalt Unruhige Wochen an den Kapitalmärkten liegen hinter uns. Sie waren geprägt von immer wieder aufwallenden Hoffnungen und…
Aufhellung? Der Handelskonflikt zwischen den USA und China ist wohl mit Abstand der wichtigste Faktor für den globalen Wachstumsausblick im Jahr…
„Tiefenentspannung?“ Ein wenig inspirationslos begann die abgelaufene Woche. Die ersten Tage schienen wie eine pflichtgemäße technische Erholung auf…
„Geld regiert die Welt?“ Anzeichen einer weiteren Eskalation im Handels-konflikt zwischen den USA und China, zusätzliche geopolitische Risiken…
Handels-Blues Von der Datenseite hätte der Auftakt der zurückliegenden Woche kaum erfreulicher sein können. Eine Reihe von Frühindikatoren für die…
„Den Worten Taten folgen lassen“ Die Wahrscheinlichkeit, dass die Noten-banken rund um den Globus erneut auf eine akkommodierende Geldpolitik…
Die Geldpolitik wird es schon richten – oder?
Die Weltkonjunktur befindet sich beileibe nicht in einem freien Fall, der unweigerlich und in naher…
Wichtige Beiträge monatlich direkt in Ihr Postfach!